20.06.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Fußball, Fashion, Flachbildschirme – die neueste Kunststoffgeneration“ (Autoren: Rolf Froböse & Klaus Jopp) ist der Titel eines Buches über innovative Werkstoffe, das kürzlich erschienen ist. Kurzbeschreibung Bescherte uns die erste Kunststoffrevolution den großen Siegeszug – angefangen vom Nylonstrumpf über das Einweggeschirr bis zum Fernsehgehäuse. Inzwischen arbeiten Forschungslabors auf der ganzen Welt an der zeiten Revolution: Kunststoffe sollen schon in naher Zukunft beinahe jede erdenkliche Eigenschaft besitzen können. "Smart Polymers" heißen die intelligenten Strukturen, die im Gegensatz zu herkömmlichen Materialien keine festgelegten Eigenschaften mehr haben. Vielmehr variieren diese je nach äußeren Einflüssen. Demnach sind beispielsweise Gebäude und Brücken denkbar, die sich während eines Erdbebens selbsttätig verstärken und entstandene Risse wieder verschließen. Aus dem Inhalt • Ein Ausflug in die Geschichte • Moderne Flachbildschirme: Eldorado für neue Polymere • High Tech für Sport und Spiel • Polyurethane: Technische Kunststoffe mit riesigem Potenzial • Kunststoffspezialitäten bereichern die Automobiltechnik • PVC: Oldie mit Wachstumspotenzial • Silicone: Trendsetter in Wachstumsmärkten • Textilien: Chemie vom Scheitel bis zur Sohle • Polycarbonat: Moderne Datenspeicher und mehr • Polymerelektronik vor dem Durchbruch • Mit Infrarot-Absorbern zu einem effektiven Wärmemanagement • Nanopartikel: Revolution für den Spritzguss • Bindemittel aus Polyvinylbutyral: Verpackte Glanzleistung • Mit Titandioxid zu verbesserten PE-Filmen • Medizintechnik: Hochleistungskunststoffe verdrängen Metalle • Zukunft der Polymere: Zusammenwachsen mit der Zwergenwelt • Der letzte Schrei: Kunststoffe mit Gedächtnis • Holografische Speicher • Kunststoffe aus Kohlendioxid • Werkstoffe werden >>smart<< ![]() |
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
» insgesamt 1 News über "Wiley" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|