| 13.05.2015, 10:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Die farbstarken "Lumina" Royal Effektpigmente können im Kunststoffbereich etwa bei der Herstellung von Gehäusen für Kaffeemaschinen zum Einsatz kommen Die Pigmente der Produktreihe Lumina Royal überzeugen laut Hersteller durch eine hohe Brillanz, Reinheit und Farbstärke. Die vier Pigmente Blue, Aqua, Indigo sowie Magenta decken den grün- bis rotstichigen blauen Interferenzfarbbereich ab, während Copper einen opaken kupfernen Effektfarbton bietet. "Die Lumina Royal Effektpigmente eröffnen unseren Kunden besonders brillante Lösungen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Kunststoffanwendungen, die es Anbietern von Kunststofferzeugnissen ermöglichen, ihre Marke zu stärken und sich von ihren Wettbewerbern abzuheben", betont Jeff Knight, Senior Vice President der regionalen Geschäftseinheit Dispersionen & Pigmente Asien-Pazifik. Die Effektpigmente der Reihe Lumina Royal können etwa bei der Fertigung von auffallenden Sport- und Freizeitartikeln wie Skate- und Snowboards, Skischuhen und Kinderspielzeug zum Einsatz kommen. Weitere Anwendungsgebiete sind im edlen Design gestaltete Verpackungen für Kosmetikartikel, Gehäuse für Elektronik- oder Haushaltsgeräte sowie Kaffeemaschinen. Mit der Reihe Lumina Royal erweitert BASF ihr Portfolio an hochwertigen Pigmenten für Kunststoffe. Neben Effektpigmenten bietet das Unternehmen seinen Kunden organische Pigmente und Farbstoffe an, die sich mit den Lumina Royal Pigmenten kombinieren lassen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|