11.10.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Die Deutsche Gesellschaft für Kunst-stoff-Recycling mbH (DKR) stellt auf der K 2001 in Düsseldorf (Halle 4, Stand A23) vom 25. Oktober bis zum 1. November 2001 die neue Farbigkeit von Regranulaten vor. Neben der umfassenden Präsentation steht allen interessierten Besuchern am Donnerstag, 25. Oktober 2001, Dr. Wolf Karras, Leiter der Marketingabteilung der DKR, als Experte zum Thema Regranulate zur Verfügung.
Allein im Jahr 2000 produzierten 25 DKR-Partner rund 120.000 Tonnen Regranulate, die über eine genau definierte und streng kontrollierte Güte verfügen. Inzwischen sind sie auch in den Farben Blau, Rot und Grün sowie teilweise in hellen und transparenten Farbtönen erhältlich. Zusätzlich sind neue Verfahren in der Entwicklung, die für eine weitgehende Entfärbung des überwiegend dunklen Ausgangsmaterials sorgen. Anschließend können die Regranulate neu eingefärbt werden. "Damit können wir dem Markt nun eine wirklich breite Vielfalt an Materialien bieten", so Karras - ein wichtiger Schritt, um Recyclingprodukte für die kunststoffverarbeitende Industrie noch attraktiver zu machen. Thementag "Farbwelt der Regranulate" auf der K 2001: Am 25. Oktober 2001 von 11.00 -13.00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr im Rahmen der DKR-Präsentation mit Dr. Wolf Karras, Leiter der Marketingabteilung der DKR. Weitere Thementage: Weitere Informationen: www.dkr.de |
Deutsche Gesellschaft für Kunst-stoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 70 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LyondellBasell: Dr. Daniel Koch übernimmt Leitung in Wesseling-Knapsack
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. |