29.06.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2005 war für die Altstoff Recycling Austria AG (ARA, www.ara.at) und das ARA System ein erfolgreiches Jahr. Alle wesentlichen Sammel- und Verwertungsparameter konnten gesteigert werden. Parallel dazu wurde die österreichische Wirtschaft einmal mehr durch Tarifreduktionen entlastet. Einsparungen durch Tarifsenkungen Die Lizenzmenge sämtlicher Packstoffe stieg im Jahr 2005 um insgesamt 4 %. Vor allem bei Kunststoffen klein (+8 %) verzeichnete die ARA überdurchschnittliche Zuwächse, wobei hier der zu entrichtende Lizenztarif um 10 % gesenkt werden konnte. 13.995 Lizenzpartner Mit Ende 2005 zählte die ARA insgesamt 13.995 Lizenzpartner. Darin sind rund 1.000 Neukunden eingeschlossen, die die ARA 2005 gewinnen konnte und die nun ihre Verpackungsabfälle bei der ARA lizenzieren. Der überwiegende Anteil der Kunden, nämlich 77 % oder exakt 10.768, sind österreichische Unternehmen. Sammel- und Verwertungsmenge gestiegen Im Jahr 2005 sammelte das ARA System insgesamt rund 747.000 t Verpackungsabfälle (+0,4 % gegenüber dem Vorjahr). Ca. 60 % stammen aus der Haushaltssammlung, der Rest wird der Sammlung aus Industrie und Gewerbe zugerechnet. Von diesen 747.000 t konnten 700.500 t – und damit um plus 2 % gegenüber 2004 – einer Verwertung zugeführt werden. Ganze 87 % davon werden bei über 80 Verwertungsbetrieben stofflich wiederverwertet. Besonders erfreulich entwickelte sich die Verwertungsmenge im Haushaltsbereich. Durch geringere Restmüll- bzw. Nichtverpackungsanteile in den Sammelbehältern war eine Steigerung der Verwertungsmenge um über 3 % möglich. |
Altstoff Recycling Austria AG, Wien/Österreich
» insgesamt 40 News über "ARA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|