Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 41 Treffer.

1 bis 15 von 41 News « 123»
22.07.2025 - Die Hightech-Sortieranlage „TriPlast“ wurde vor rund einem Jahr in Betriebn genommen (siehe auch plasticker-News vom 28.06.2024). Nun geben die die Eigentümer Altstoff Recycling Austria AG (ARA), Bernegger und Der Grüne Punkt bekannt, 35 Mio. Euro in ein weiteres Werk zu investieren, das am gleichen...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
18.03.2025 - Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH eröffneten am 13. März 2025 im niederösterreichischen Pöchlarn Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage. Nach zweijähriger Verfahrensentwicklung und einem von der ARA patentierten Prozess, ist die hochmoderne...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
18.10.2024 - Neben Vorstandssprecher und Vertriebsvorstand Harald Hauke verstärkt Thomas Eck ab sofort als Vorstand für Produktion, IT und Finanzen das Führungsteam der Altstoff Recycling Austria AG (ARA), Wien, Österreich. Der gebürtige Wiener verfügt über umfassende Branchenkenntnisse - insbesondere in den Bereichen...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
20.02.2024 - Nicht jede Kunststoffverpackung ist recyclingfähig – sind sie zu stark verschmutzt, zu klein oder bestehen aus unterschiedlichen chemischen Stoffen, werden Verpackungen aussortiert und anschließend thermisch verwertet. Die ARA hat nun ein Verfahren entwickelt, um diese Sortierreste ebenfalls im Kreislauf...
22.06.2023 - Die Altstoff Recycling Austria AG hat kürzlich im Rahmen ihrer Jahres-Pressekonferenz Bilanz gezogen: Die österreichischen Haushalte haben 2022 mehr als eine Million Tonnen Verpackungen getrennt gesammelt – ein leichter Rückgang von -3,9 Prozent, der auf den Ukrainekrieg und die damit verbundene Teuerungswelle...
03.03.2023 - Am Freitag, den 3. März 2023, erfolgte der Spatenstich für die neue Sortieranlage, die Anfang 2024 in Betrieb gehen soll. Im oberösterreichischen Ennshafen errichten die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), die Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding GmbH & Co. KG eine Hightech-Sortieranlage für...
23.09.2022 - Mit Ende September übergibt Christoph Scharff nach 14 Jahren an der Spitze der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) die Führung an den bisherigen Vertriebsvorstand Harald Hauke, der Vorstandssprecher wird. Martin Prieler übernimmt ab 1. Oktober als neuer Vorstand von Scharff die Geschäftsbereiche Produktion,...
30.09.2020 - Mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 hat die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), österreichischer Spezialist der Kreislaufwirtschaft, einen neuen Vorstand: Dr. Harald Hauke (53) folgt auf Werner Knausz, der weiterhin der ARA beratend zur Seite stehen wird. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Dr. Christoph...
28.05.2020 - Angesicht der wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Krise warnt die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) vor langfristigen Strukturschäden für die österreichische Recyclingbranche. Der Marktführer der Sammel- und Verwertungssysteme betont in einem Maßnahmenpaket die Bedeutung von Entsorgungssicherheit...
08.01.2020 - In Österreich wurden im Jahr 2019 1.092.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt gesammelt, mehr als je zuvor, meldete kürzlich die Altstoff Recycling Austria AG. Das ist ein Anstieg von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Altpapiersammlung verzeichnet demnach – entsprechend dem Trend...
09.01.2019 - Mitten in der Diskussion um Verbote von Kunststoffverpackungen und „Plastiksackerl“ meldet die Altstoff Recycling Austria AG Anfang des Jahres einen neuen Rekord in der getrennten Verpackungssammlung. Im Jahr 2018 sammelten die österreichischen Haushalte demnach rund 1.083.000 Tonnen Verpackungen...
04.01.2018 - Mit einem Rekordergebnis geht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) in ihr Jubiläumsjahr 2018. Die Österreicher sammelten 2017 nach ARA-Angaben rund 1.077.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier für den Recyclingkreislauf. Das entspricht einer Steigerung um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und gilt...
05.01.2016 - Nach einer ersten Hochrechnung der Altstoff Recycling Austria AG konnten in Österreich im Jahr 2015 insgesamt 1.051.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier aus Haushalten erfasst werden. Damit bleibt die Sammelmenge im Vergleich zum Vorjahr auf konstant hohem Niveau (- 0,6 %). 646.000 Tonnen Altpapier...
13.05.2015 - Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) konnte im Jahr 2014 die Erfassungsquote bei der getrennten Verpackungssammlung von 835.500 t auf 844.900 t steigern und somit der Umwelt rund 670.000 t CO2-Äquivalente ersparen. Gleichzeitig gingen die Kosten für die Wirtschaft von 135,8 Mio. Euro auf 132,7 Mio....
26.09.2014 - Neue gesetzliche Rahmenbedingungen erhöhen ab 1.1.2015 empfindlich die Kostenstrukturen für die in Österreich tätigen Verpackungssammelsysteme. Durch die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes 2013, die neue Verpackungsverordnung 2014 sowie die für 1.1.2015 angekündigten Abgrenzungs- und Abgeltungsverordnungen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.