01.07.2015, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
friedola TECH hat eine optimierte Version seiner Hohlkammerplatte "CON-Pearl" entwickelt, die laut Hersteller noch fester und stabiler ist als die Vorgängerversion. "Mit der Optimierung von CON-Pearl ist es uns gelungen, die Belastbarkeit um über 100% zu steigern", sagt Dr. Dieter Reichert, Leiter der Entwicklung bei friedola TECH, "die Druckstabilität unserer Ladeböden ist durch das optimierte CON-Pearl nun nahezu vergleichbar mit der von Holzböden". Komplett neues Ladeboden-Sortiment mit optimierten CON-Pearl Um für jede Ladeboden Anwendung im Light Commercial Vehicle Segment die passende Lösung anbieten zu können, hat die Geismarer Firma neben dem Basismaterial auch die Ladeboden-Oberflächen optimiert und ein vollkommen neues Sortiment aufgestellt. "Benötigen Kunden extrem rutschfeste Böden, eignet sich die Variante "Safestep". "Safestep bietet hohe Arbeitssicherheit und ermöglicht sehr effiziente Transporte mittelgroßer Güter", erklärt Thomas Morgenstern, Key-Account-Manager bei friedola TECH. Steht die Strapazierfähigkeit der Oberfläche im Vordergrund, sei der Ladeboden "Strong" die beste Wahl. Seine Oberfläche aus stark belastbarem PP-Gewebe mache ihn robust gegenüber extremen Beanspruchungen. Der Ladeboden "Allround" ist für vielfältige Anwendungen geeignet. Die gleichermaßen rutschsichere und langlebige Lösung biete Sicherheit für Mitarbeiter und Transportgut. "Alle unsere Ladeböden besitzen natürlich weiterhin die Eigenschaften, die der Markt schätzt", sagt Dr. Matthias Stein, CEO von friedola TECH, "das geringe Gewicht, der damit gesenkte Kraftstoffverbrauch und die leichte Verbaubarkeit, die ästhetische Optik, einfache Reinigungsmöglichkeiten sowie Resistenz gegen Schimmel und Verrottung". Erweitertes Partnernetzwerk Um die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern, hat die friedola TECH GmbH ihr Service-Netzwerk ausgeweitet und ist Partnerschaften mit der Rahloff Nutzfahrzeuge GmbH und der Westag & Getalit AG eingegangen. "Für den Kunden vor Ort zu sein, ihm individuelle Automotive-Lösungen fertigen zu können und diese schnell zu liefern sind wesentliche Ziele, die hinter der Partnerschaft mit der Rahloff Nutzfahrzeuge GmbH und der Westag & Getalit AG stehen", erklärt Dr. Matthias Stein, CEO von friedola TECH. Die Rahloff Nutzfahrzeuge GmbH verarbeitet die CON-Pearl Automotive Produkte kundenindividuell weiter. "Wir besitzen Datensätze für alle gängigen Transporter, sodass wir auch Fahrzeuge mit Sonderausstattung, bspw. mit zwei Schiebetüren oder mit verschiedenen Hochdächern, mit Kunststoffböden ausrüsten können", sagt Jürgen Rahloff, Geschäftsführer des Scheneberger Unternehmens, "daneben bieten wir den Kunden eine fachgerechten Montage. Auch Sonderbestellungen können wir kurzfristig produzieren und liefern". Die Westag & Getalit AG konfektioniert CON-Pearl Ladeböden und Seitenwandverkleidungen individuell auf Kundenwunsch. "Mit unseren CNC-Bearbeitungsanlagen können wir großformatige Bodenplatten mit neuesten technischen Arbeitsprozessen weiter bearbeiteten", erklärt Felix Bäumker von Westag & Getalit, "diese versenden wir als fertiges Set an Kunden europaweit". |
friedola TECH GmbH, Geismar/Thüringen
» insgesamt 2 News über "friedola TECH " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|