14.08.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Jury des Deutschen Verpackungspreises hat 53 innovative Lösungen rund um die Verpackung mit einer Nominierung für den Deutschen Verpackungspreis 2015 ausgezeichnet. Fast 200 Einreicher aus sieben Nationen hatten ihre Arbeiten vorgestellt. Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) zeigt alle Nominierten in Bild und mit Wertung der Jury in einer Onlinegalerie. Für Burkhard Lingenberg, Vorstandsmitglied des dvi und Gesamtverantwortlicher für den Deutschen Verpackungspreis, zeigt der diesjährige Wettbewerb erneut, "wie pfiffig, intelligent und konsequent die Unternehmen der Branche an der Verbesserung von Verpackungen arbeiten. Nachhaltigkeit, Convenience und Sicherheit für Anwender und Verbraucher, neue technische Verfahren und Maschinen, High-Tech-Materialien und edle Designs - es ist faszinierend, wie facettenreich und kreativ die Unternehmen der Verpackungswirtschaft innovative Ideen entwickeln und umsetzen." Die Innovationen adressieren e-Commerce und Markenbildung, finden Rohstoffe, die nicht in Konkurrenz zu Nahrungsmitteln stehen, bieten neue Funktionen und Technologien, senken die Kosten oder erhöhen die Sicherheit. "Viele der nominierten Lösungen optimieren und innovieren in mehr als einer Hinsicht", sagt Burkhard Lingenberg, der sich auch über die Materialvielfalt bei "der bedeutendsten Leistungsschau der Verpackungswirtschaft in Europa" freut. So finden sich unter den nominierten Lösungen Kunststoff, Holz, Glas, Weißblech, Aluminium, Wellpappe, Karton, Papier und Verbundstoffe. Die Jury nominierte insgesamt 53 Einreichungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Lichtenstein und den Niederlanden. Nominiert wurden Innovationen aus den Bereichen Display und Promotionverpackungen (5); Etiketten, Verschlüsse und sonstige Packhilfsmittel (4); Getränke (5); Kosmetik & Hygiene (5); Lebensmittel & Tiernahrung (9); Pharma & Medizin (3); Transport- und Logistikverpackungen (7); Übriges (7), Wasch-, Putz- & Reinigungsmittel (2); Verpackungsmaschinen - Technik und Technologie (4) sowie Nachwuchs (3). Die feierliche Bekanntgabe und Prämierung der Deutschen Verpackungspreisträger 2015 findet am Nachmittag des 28. September 2015 zum Auftakt der FachPack in Nürnberg statt. Das dvi lädt Teilnehmer und Interessierte zu diesem "ganz besonderen Branchentreffen" ein. Die kostenfreie Anmeldung und nähere Informationen erfolgt online. Unter verpackungspreis.de finden Besucher auch eine Galerie mit Bild und Wertung der Jury zu jeder Nominierung. Über den Deutschen Verpackungspreis Der Deutsche Verpackungspreis ist ein internationaler branchen- und materialübergreifender Wettbewerb. Mit dem Preis prämiert das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. jedes Jahr innovative und kreative Verpackungsideen vom scheinbar kleinen aber wegweisenden Detail bis hin zur grundlegenden Neuerungen. Der Deutsche Verpackungspreis richtet sich an Designer, Entwickler, Hersteller und Verwender von Verpackungen, Verpackungslösungen und Verpackungsmaschinen sowie an den kreativen Nachwuchs der Branche. Der Preis wird international ausgeschrieben und findet unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie statt. Gewinner des Verpackungspreises nominieren sich gleichzeitig für den WorldStar der World Packaging Organisation (WPO). Alle Nominierten mit Bild und mit dem Wertungstext der Jury unter: www.verpackungspreis.de/nominierte-2015.html Weitere Informationen: www.verpackungspreis.de, www.verpackung.org, www.fachpack.de FachPack 2015, 29.09.-01.10.2015, Nürnberg |
Deutsches Verpackungsinstitut e.V., Berlin
» insgesamt 17 News über "Deutsches Verpackungsinstitut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|