31.08.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Fakuma 2015 stellt das 2013 gegründete Unternehmen mit Sitz in Holzkirchen bei München folgende Neuigkeiten vor: Liftsystem (Virginio Nastri) Ein modulares Liftsystem von Virginio Nastri für Produktionspuffer und Speicher. Der Lift und andere Standardkomponenten aus einem Automationsbaukasten ermöglicht laut Anbieter individuelle, preisgünstige und platzsparende Lösungen, die sich leicht und schnell realisieren lassen. Das System ist nicht nur auf die Anwendung für Spritzgießmaschinen begrenzt. Mit der gelieferten Steuerung und Fördermedien aus der Verpackungsindustrie können mehrere Fertigungszellen miteinander verbunden und in Puffer und Palettierungen geteilt werden. Diese Synergien führen demnach zu geringerem Platzbedarf, höherer Verfügbarkeit und niedrigeren Investitionskosten. Drucklufttrockner mit einem Taupunkt von -50°C (Simatec) Simatec hat eine patentierte Technologie für Drucklufttrockner entwickelt, mit der ein Taupunkt von -50°C erzielt wird. Die Trockenluft wird durch das Entspannen von Druckluft realisiert. Zusätzlich wird Feuchtigkeit der Druckluft physikalisch durch ein Filament entzogen. Aufgrund des niedrigen Taupunktes von -50°C können Trockenzeiten reduziert werden und es wird weniger Druckluft benötigt. So können Kleinmengen von technischen Kunststoffen direkt an der Spritzgießmaschine wirtschaftlich getrocknet werden. Weitere Informationen: www.zimmermann-kt.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Foyer West, Stand FW-04 |
Kunststofftechnik Zimmermann, Holzkirchen
» insgesamt 1 News über "Kunststofftechnik Zimmermann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|