| 07.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() ![]() Kaskadenspritzgießen mit FLEXflow, dem servomotorisch angetriebenen Heißkanal-Nadelverschlusssystem, ergibt großformatige Formteile mit reproduzierbar hochwertiger Oberfläche - (Bild: HRSflow). Ein wesentlicher Vorteil des FLEXflow-Nadelverschlusssystems ist laut Anbieter, dass sich damit großflächige Formteile mit hochwertigen Oberflächen realisieren lassen. Speziell beim Kaskadenspritzgießen erlauben die elektrisch angetriebenen Nadelverschlussdüsen demzufolge das individuelle, sequenziell aufeinander abgestimmte präzise Öffnen und Schließen der Verschlussnadeln mit wählbaren Geschwindigkeiten. Dadurch lassen sich der Schmelzefluss in den einzelnen Heißkanaldüsen und der Volumenstrom in der Kavität insgesamt exakt steuern. Mit diesem optimierten Füllvorgang wird nicht nur eine im Vergleich zum herkömmlichen Kaskadenspritzgießen verbesserte Bauteiloberfläche erzielt. Durch das deutlich vergrößerte Prozessfenster sinkt den Angaben nach mit FLEXflow auch die erforderliche Schließkraft und sogar das Bauteilgewicht könne ohne Qualitätseinbuße reduziert werden. Mit der Integration dieser Technologie in die Simulationssoftware Moldflow würden sich jetzt die für die Werkzeugauslegung wichtigen Prognosen zum Verlauf des Spritzgießprozesses im Werkzeug deutlich verbessern. Im Geschäftsbereich Multitech bietet HRSflow Heißkanallösungen für Spritzgießwerkzeuge, ausgelegt für die Großserienproduktion von Verpackungen, Deckeln und Verschlüssen sowie Artikeln für die Medizintechnik, aber auch für die Elektro- und Elektronikindustrie sowie den Automobilbau. Der Fokus liegt dabei auf hohen Kavitätenzahlen, kurzen Zykluszeiten, gleichmäßiger Balancierung und schnellen Farbwechseln. Auf der Fakuma werden hierzu neue Lösungen für die Werkzeugkühlung zur Verkürzung der Zykluszeit vorgestellt. Realisiert wird dies durch neuartige Kühlkanaleinsätze, hergestellt durch Selektives Laserschmelzen mit der SLM-Technologie (Selective Laser Melting), ähnlich der als 3D-Drucken bekannten Technologie. Erstmals auf der Fakuma vorgestellt wird auch eine speziell für Dickwandanwendungen konzipierte Heißkanaldüse. Über HRSflow HRSflow ist ein Geschäftsbereich der INglass S.p.A. mit Sitz in San Polo di Piave/Italien, spezialisiert auf die Entwicklung und die Produktion von Heißkanalsystemen für die Spritzgießindustrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter und ist weltweit in allen wichtigen Märkten präsent. HRSflow produziert Heißkanalsysteme im europäischen Headquarters San Polo di Piave/Italien, in Asien im Werk Hangzhou/China sowie seit Mitte 2015 auch auf dem amerikanischen Kontinent im neu errichteten Werk Byron Center nahe Grand Rapids, Michigan/USA. Weitere Informationen: www.hrsflow.com, www.inglass.it Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A2, Stand 2217 |
HRSflow GmbH, Buchschwabach
» insgesamt 10 News über "HRSflow GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|