31.08.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei dem neuen Produkt lässt sich laut Anbieter der spezifische Durchgangswiderstand bzw. Oberflächenwiderstand anwendungsbezogen einstellen. Auch Werte unterhalb von 100 Ohm sind demnach realisierbar. "Wir erfüllen mit dem PP-Compound die Flammschutzklasse UL94 V-0 bei Wandstärken bis 1,6 Millimeter", so Günther. "Damit erschließen sich zahlreiche Anwendungsbereiche, in denen Brand- und Explosionsschutz eine wichtige Rolle spielen und welche bisher nur mit bromhaltigen Flammschutzcompounds bedient werden konnten." Beispiele dafür sind Behälter zum Transport von leichtentzündlichen Medien sowie Förderbänder und Lagerbehälter in Explosions- und Brandschutzbereichen. Die zweite Neuentwicklung der Grafe-Gruppe umfasst halogenfrei flammgeschützte Polypropylen-Compounds, welche die Möglichkeit der freien Farbgebung bieten. "Hierbei ging es darum, dem Material einen effizienten Flammschutz zu vermitteln, wobei die Flammschutzklasse UL94 V-0 auch bei sehr geringen Wandstärken – in diesem Fall bis 0,8 Millimeter – erreicht werden sollte", erläutert der Entwicklungsingenieur. "Darüber hinaus ist es uns gelungen, den Verfall der mechanischen Eigenschaften trotz der Additivierung in einem akzeptablen Rahmen zu halten. Insbesondere konnte eine Versprödung des Kunststoffs vermieden werden. Des Weiteren weist das Material eine gute Fließfähigkeit auf und ist somit zur Herstellung von dünnwandigen Teilen geeignet." Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|