31.08.2015, 14:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Tramaco erweitert seine Produktgruppe mit dem „Trapylen“ 146 S. Das Neuprodukt liegt laut Anbieter im Molekulargewicht (Mw) ebenfalls bei ca. 110.000, ist aber mit einem Chlorgehalt von 19 Prozent erheblich besser löslich als seine Vorgängerprodukte. Für die Lackierung von polyolefinischen Kunststoffen wie Polypropylen ist der Einsatz von Chlorierten Polyolefinen (CPOs) demnach aufgrund ihres sehr guten Adhäsionsvermögens seit Langem bewährt. In vielen Bereichen würden zunehmend höhere Anforderungen an Lacksysteme gestellt. Eine gute Haftung zum Kunststoff-Substrat gilt als eine Grundvoraussetzung, aber häufig muss die Lackbeschichtung auch beständig gegen mechanische und chemische Einflüsse (zum Beispiel Kraftstoff, Wasserdampfstrahl) sein. Viele CPOs, die für Kunststofflackierungen eingesetzt werden, weisen den Angaben nach ein Mw im Bereich von 40.000 bis 70.000 auf. Tendenziell führe der Einsatz von CPOs mit höheren Molekulargewichten zu einer besseren Chemikalienbeständigkeit. So habe sich das Standardprodukt „Trapylen“ 145 S (Mw ca. 110.000, Chlorgehalt ca. 15 Prozent) sehr gut in Primer-Anwendungen bewährt. Bedingt durch die maximale Löslichkeit von etwa fünf Prozent in Xylol sei das Einarbeiten von „Trapylen“ 145 S in Lacksysteme oder das Formulieren von pigmentierten Primern allerdings schwierig. Das neue „Trapylen“ löse diese Herausforderung: In Xylol könnten Lösungen bis zu einem Festkörpergehalt von 20 Prozent dargestellt werden und ermöglichten einen breiteren Spielraum für Formulierungen. Weitere Informationen: www.tramaco.de |
Tramaco GmbH, Pinneberg
» insgesamt 11 News über "Tramaco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|