10.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schneidrotoren mit Welle Bis zu einer Baugröße von 300 bei den Strang-Granulieranlagen ist der "Schönenberger Stahl-Schneidrotor" mit einer durchgehenden Welle ausgeführt. Dies hat laut Anbieter den entscheidenden Vorteil, dass bei einem Wechsel des Schneidrotors infolge von Verschleiß oder Beschädigungen nur der Rotorkörper und nicht der komplette Schneidrotor ersetzt werden muss. Schneidrotor "Kronos" Die Bestückung beim Schneidrotor "Kronos" kann mit Hartmetall erfolgen. Der besondere Vorteil beruht dabei den Angaben nach auf dem Zusammenfügen der Schneidmesser aus Hartmetall mit dem Rotorgrundkörper. Die Schneidmesser werden dabei ohne weitere Klemmelemente oder Schrauben formschlüssig und spannungsfrei in den Aufnahmenuten des Rotorkörpers eingesetzt. Der Schneidrotor "Kronos" wurde um eine Baugröße erweitert. Neuer Einzugswalzenbelag für Granulatoren Der neue Einzugswalzenbelag "HPE80" von Schönenberger ist ausgelegt für extrem hohe Anforderungen. Das "High Performance Elastomer" überzeugt laut Unternehmen durch seine hohe Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit bis 170°C. Somit können gefüllte und hochgefüllte Polymere verarbeitet werden. Durch seine weiße neutrale Farbe kann der Belag auch bei farbempfindlichen Produkten eingesetzt werden. Messer für Recyclinganwendungen Desweiteren werden auf der Fakuma Lang-Messer mit Hartmetall-Schneide für Schneidmühlen ausgestellt. Die Technologie des Lötens verleiht dem Recycling-Messer mit Hartmetall-Einsatz den Angaben nach eine extrem hohe Standzeit gegenüber herkömmlichen Stahlmessern. Der präzise Schliff reduziere überdies die Kräfte beim Schneiden und erhöhe somit die Lebensdauer der Messer. Weitere Informationen: www.schoenenberger-messer.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A6, Stand 6008 |
H. Schönenberger GmbH, Deizisau
» insgesamt 4 News über "Schönenberger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|