02.09.2015, 14:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen der Initiative "Future Automotive Supply Tracks” (FAST) hat die Volkswagen Group den internationalen Automobilzulieferer Faurecia als strategischen Partner nominiert. Ausgewählt wurden Zulieferer und Lieferanten, die sich durch bedeutende Leistungen für die Volkswagen Group auszeichnen – bei Faurecia sind dies die Geschäftsbereiche Autositze und Innenraumsysteme, für Autositzstrukturen und Armaturenbretter. "Es ist eine große Ehre für uns, dass Faurecia von der Volkswagen Group als strategischer Partner ausgewählt wurde. Diese Weiterentwicklung der Partnerschaft mit unserem wichtigsten Kunden ermöglicht uns, den Einsatz von Innovationen und Spitzentechnologie in den Bereichen nachhaltige Mobilität und verbessertes Fahrzeugerlebnis weiter zu beschleunigen", sagte Yann Delabrière, Generaldirektor und CEO von Faurecia. Der Volkswagen-Konzern hat kürzlich die ersten 44 Lieferanten nominiert, mit denen er im Rahmen der Unternehmensinitiative FAST eine engere strategische Zusammenarbeit anstrebt. Mit der Initiative beabsichtigt das Unternehmen, sich angesichts der kommenden Herausforderungen und technologischen Veränderungen in der Automobilindustrie künftig noch enger mit seinen Zulieferern zu verzahnen. Das Ziel der Initiative ist, gemeinsam erfolgreich und schneller als bisher technologische Innovationen voranzubringen und Projekte innerhalb der Volkswagen Group noch effizienter und effektiver umzusetzen. Mit einem Umsatzanteil von knapp 25 Prozent mit Audi, Seat, Skoda und weiteren Marken des Konzerns ist die Volkswagen Group seit vielen Jahren durchweg der weltweit wichtigste Kunde von Faurecia. Über Faurecia Faurecia gilt als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer in vier Bereichen: Autositze, Technologien zur Emissionskontrolle, Innenraumsysteme und Automotive Exteriors. Die Gruppe erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 18,8 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte Faurecia 100.000 Mitarbeiter in 34 Ländern an 330 Standorten (davon 30 F&E-Zentren). Faurecia ist an der NYSE Euronext Paris und am OTC-Markt der Vereinigten Staaten von Amerika notiert. Weitere Informationen: www.faurecia.de, www.faurecia.com, www.volkswagen.de |
Faurecia Deutschland, Stadthagen
» insgesamt 29 News über "Faurecia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|