09.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schwerpunktthemen sind auch Thermoplastkunststoffe und eine erweiterte, umfangreiche Farbpalette von "Dancolor" Farbmasterbatches für das Einfärben von Automobil-Interioranwendungen. Vor allem für sehr helle Einfärbungen wurde ein umfangreiches Programm an aliphatischen "Dancolor" TPU Farbmasterbatches mit 100%iger UV- und Vergilbungsbeständigkeit entwickelt. Bei den "Danthane" TPU Compounds gibt es neue Typen, vor allem für elektrisch- und antistatisch-ausgerüstete Werkstoffe, die laut Anbieter besonders gutes Fließverhalten für Extrusions- und Kalanderbeschichtungen aufweisen sollen. Danquinsa GmbH präsentiert auf der Fakuma 2015 auch neue Werkstoffe der "Danthane"- und sonstigen TPU-Reihen für die Additivfertigung von technischen Spritzgussteilen für unterschiedliche Anwendungen, speziell auch für die Automobil- und Elektroindustrie. Die neuen Produkte in Granulat- und Pulverform sind Werkstoffe für die Herstellung von Filamenten für das 3D-Druckverfahren und für das Freeforming. "Danthane"-Spezialpulver wiederum werden für das Rapid Prototypenverfahren und für das Sinteringverfahren eingesetzt. Der Systemanbieter informiert auch über alle Standardmaterialien aus dem Bereich Elastomerverarbeitung, Klebstoff- und Klebeausrüstungen, Haftvermittler und Primer. TPU-basierende Additiv-Masterbatches als Verarbeitungshilfsmittel, besonders auch für aliphatisch aufgebaute, lichtstabile TPUs, stehen im Fokus der Fakuma 2015. Weitere Informationen: www.danquinsa.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B4, Stand 4507 |
Danquinsa GmbH, Dettenhausen
» insgesamt 8 News über "Danquinsa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|