10.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neben der klassischen Schallschutzkabine wird eine offene Sicherheitszelle ausgestellt, die speziell Schutz gegen Zugriff dritter Personen bietet. Der Eingriffsbereich ist durch einen Sicherheitslichtvorhang geschützt, der bei Bedarf auch als Automatikstart konfiguriert werden kann und somit eine manuelle Startauslösung überflüssig macht. Beide Ultrasafe-Varianten können einfach auf einer Werkbank aufgestellt werden und lassen sich modular mit Zubehör ergänzen. Dazu sind sie beliebig mit allen Ultraschall-Schweißmaschinen der gesamten HiQ Produktfamilie kombinierbar. Warum benötigt man überhaupt einen Schallschutz, wenn die Ultraschallfrequenzen von 20 kHz oder 35 kHz im nichthörbaren Bereich liegen? Die zu verschweißenden Kunststoffteile, wie z.B. die zwei Hälften einer elektrischen Zahnbürste oder ein Filtergehäuse mit Deckel, stellen einen Resonanzkörper dar. Während des Schweißprozesses wird die nur wenige Millisekunden dauernde Ultraschallvibration durch das Kunststoffbauteil gedämpft und zu einer Resonanz in niedriger Frequenz angeregt. Der so entstehende Körperschall des Kunststoffbauteils liegt teilweise im hörbaren Bereich. Vom Menschen wird dies in der Regel als ein kurzer unangenehmer Pfeifton wargenommen. Als Lösung für eine sichere Produktionsumgebung bietet Herrmann Ultraschall weiterentwickelte Schallschutzkabinen in unterschiedlichen Varianten an. Weitere Informationen: www.herrmannultraschall.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A4, Stand 4108 |
Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co KG, Karlsbad
» insgesamt 27 News über "Herrmann Ultraschalltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|