21.06.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das Spritzprägeverfahren und die Technik des 4+4-fach-Etagenwerkzeugs unter einen Hut zu bringen, war eine Herausforderung, die das Spezialisten-Trio Netstal, Plastisud und Machines Pagès binnen zwei Jahren gemeistert hat. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Werkzeughersteller Plastisud, dem Automations-Spezialisten Machines Pagès und dem Schweizer Spritzgießmaschinenhersteller Netstal wurde das Spritzpräge-Verfahren und die Technik des Etagenwerkzeuges unter einen Hut gebracht. ![]() Für das Spritzprägen im Etagenwerkzeug wurde eine Spritzgießmaschine der Elion-Baureihe mit hybrider Spritzeinheit mechanisch und softwaretechnisch modifiziert. Erfolgreiche Partnerschaft ![]() Die im IML-Verfahren etikettierte Margarineverpackung wiegt 10,7 g und wird auf der Fakuma 2015 live produziert. "Echter Innovationssprung" "Die Kombination des Spritzpräge-Verfahrens mit einem speziell ausbalancierten Etagenwerkzeug ist ein echter Innovationssprung", ist Iten überzeugt. "Diese Konfiguration vereint kompromisslos die Vorzüge der beiden Technologien. Die wesentlichen Vorteile des Spritzprägens bestehen in geringeren Wandstärken und somit einem leichteren Produkt, was in der Folge zu tieferen Stückkosten führt. Weiterhin weist das Endprodukt (insbesondere Deckel) wegen der geringeren Beanspruchung des Materials weniger Verspannungen und eine höhere Maßhaltigkeit auf. Eigenschaften also, die das Endprodukt für den Verpacker, etwa den Margarinehersteller, im Vergleich zu anderen Verfahren überaus attraktiv machen. Für den Verpackungshersteller mindestens ebenso wichtig sind indessen die wirtschaftlichen Vorteile: die signifikante Steigerung der Produktivität durch den Einsatz eines Etagenwerkzeugs und die gleichzeitig spürbare Senkung der Materialkosten um bis zu 20 Prozent, sowie die totale Flexibilität, was Form, Aussehen und Dekoration des produzierten Teils betrifft." Weitere Informationen: www.netstal.com, www.kraussmaffeigroup.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A7, Stand 7303/7304 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|