plasticker-News

Anzeige

01.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 5 Minuten    

FKT 2015: Neue regionale Kunststoff-Messe in Ostwestfalen parallel zur FMB Zuliefermesse Maschinenbau

Ort und Einzugsbereich der Messe FKT - (Bild: Clarion Events).
Ort und Einzugsbereich der Messe FKT - (Bild: Clarion Events).
Die im Februar erstmals vorgestellte neue Anwendermesse für Kunststofftechnik namens FKT (Forum Kunststoff-Technik) soll, wie angekündigt, vom 4. bis zum 6. November 2015 im ostwestfälischen Bad Salzuflen stattfinden.

Sie ergänzt dabei nach Veranstalterangaben die etablierte Messe FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die zeitgleich und bereits zum elften Mal im Messezentrum Bad Salzuflen über die Bühne gehen wird. Organisiert wird das Messeduo von dem privaten Messeveranstalter Clarion Events Deutschland GmbH aus Bielefeld. Der Veranstalter erhofft sich Synergien zwischen FMB und FKT und möchte damit Ausstellern wie Besuchern einen Zusatznutzen bieten.

Von der Sonderschau Kunststoff zur FKT – Anwendermesse Kunststofftechnik
Ziel der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau ist seit über zehn Jahren, den Einkäufern und Konstrukteuren aus dem Maschinen- und Anlagenbau einen Überblick über die gesamte Palette der Komponenten, Systemen und Dienstleistungen der Zulieferindustrie zu bieten. Bislang allerdings immer noch mit einer Ausnahme: Während die Metallverarbeitung u.a. mit Spezialisten für Eisen- und Leichtmetallguss, Werkzeugbau sowie für die spanabhebende Fertigung Präsenz zeigte, waren die Zulieferer für die Kunststoffindustrie eher unterrepräsentiert. Dies soll sich mit der kommenden FMB endgültig ändern, nachdem Clarion Events bei der letzten Ausgabe der FMB im Jahre 2014 bereits einige Aussteller aus den Bereichen Spritzguss und Formenbau in einer Sonderschau zur Kunststofftechnik (s. plasticker-News vom 08.09.2014) versammeln konnte.

Die FKT richtet sich an Konstrukteure, Einkäufer und Entscheider aus der Kunststoff-Verarbeitung, die in der Region bekanntermaßen stark vertreten ist: Ostwestfalen-Lippe gilt mit rund 500 Kunststoff verarbeitenden Betrieben als eine Hochburg der Branche, die in Region mit ca. 17.000 Mitarbeitern einen Umsatz von geschätzten 3 Mrd. Euro pro Jahr erzielt. Hinzu kommen zahlreiche Produktionsbetriebe, die in hohem Maße Kunststoffteile verwenden – z.B. bei der Herstellung von Klemmen, Schaltgeräten, Antriebselementen, Haushaltgeräten und Automobilzulieferteilen.

Anzeige


Messeduo mit zweifachem Nutzen für Aussteller und Besucher
Vom Zusammenspiel von FMB und der neuen FKT verspricht sich der Veranstalter Synergieeffekte: Auf der FMB 2014 trafen laut Clarion Events rund 6.000 Fachbesucher aus Konstruktion, Fertigung und Montage auf mehr als 480 ausstellenden Unternehmen aus acht Ländern. Rund 90 Prozent der Besucher waren demzufolge Entscheidungsträger.
Für die FMB 2015 und die FKT zusammen, zu der bereits fast die gesamten verfügbaren Ausstellungsflächen ausgebucht seien, rechnen die Veranstalter diesmal mit über 500 Ausstellern, wovon etwa 40 rein auf die Kunststofftechnik im Rahmen der FKT entfallen werden. Zudem ergäben sich weitere inhaltliche Synergien zwischen FMB und FKT. Bereits etablierte Ausstellerschwerpunkte des Maschinenbaus wie Robotik, Qualitätssicherung und produktionsnahe Dienstleistungen (von Entwurf über Simulation und Testing bis zur Logistik) seien auch für Unternehmen der Kunststoffverarbeitung relevant und unterstreichen den wechselseitigen Nutzen des neuen Messeduos, so die Veranstalter.

Auch aus Sicht der Fachbesucher soll die FKT das Portfolio der FMB sinnvoll ergänzen. Christian Enßle, Show Manager FMB und FKT: "Die FMB wird überwiegend von Konstrukteuren, Einkäufern und Geschäftsführern mittelständischer Produktionsunternehmen besucht. Ein Großteil dieser Unternehmen kauft Kunststoffkomponenten zu oder stellt sie in der eigenen Spritzerei her. Da ist es nur folgerichtig, dass wir das Thema Kunststoffverarbeitung aufgreifen und den Besuchern ebenso wie den Ausstellern die Möglichkeit bieten, neue Kontakte zu knüpfen."

Start mit Schwerpunkt bei Spritzguss- und Formenbau-Zulieferern
Ein Blick auf die noch überschaubare Ausstellerliste der FKT zeigt, dass sich dort bei der ersten Ausgabe vor allem Lieferanten für Formenbauer und Spritzgießer präsentieren, die z.T. schon vorher auf der FMB vertreten waren. Darunter sind z.B. Hersteller von Normalien, wie Meusburger, Software-Anbieter wie Simcon, Segoni oder Coffee und Heißkanal-Hersteller wie Günther Heißkanaltechnik, Heitec oder PSG.

Diese inhaltlichen Schwerpunkte zeigen sich auch beim Vortragsprogramm zum Thema Kunststofftechnik am ersten Messetag, dem 04.11.2015:

  • 10:30-11:00 Uhr, "Gelebtes Netzwerk bei "Kunststoffe in OWL e.V.", Rainer Kleeschulte, Kunststoffe in OWL e.V.
  • 11:00-11:30 Uhr, "Softwaresysteme zur Kapazitätsplanung für den Werkzeug- und Formenbau", Ingo Kuhlmann, IKOffice GmbH
  • 11:30-12:00 Uhr, "Mit Cadmould und Varimos zur präzisen Werkzeugvorhaltung", Thorsten Strauß, Simcon kunststofftechnische Software GmbH
  • 14:00 – 14:30, "pipeLine: Das revolutionäre Leistungskonzept bei Heißkanalsystemen", Andreas Kißler, PSG Plastic Service GmbH.

Auch das Netzwerk "Kunststoffe in OWL e.V." wird mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten sein. Der Verein zeigt sich erfreut, dass der Kunststoffindustrie in OWL durch die Messe wieder eine eigene Plattform geboten wird.

Man ist sich bei Clarion Events durchaus bewusst, dass es stets zeitliche Überschneidungen mit den großen, klassischen Kunststoffmessen geben wird, da der Termin für die FMB im November etabliert sei und bleiben soll, wie Enßle gegenüber dem plasticker erläuterte. Er setzt dabei besucherseitig auf die Region, in der Maschinenbau und K-Verarbeitung gleichermaßen stark vertreten sind, zum Einzugsbereich für Besucher sieht er einen Umkreis von rund 150 km, also hauptsächlich NRW, Niedersachsen und die Niederlande. Dabei setzt er darauf, dass durch die in den letzten Jahren stetig gewachsene FMB auch die Aussteller der neuen "Schwestermesse" eine gute Resonanz durch die Fachbesucher erhalten. Ausstellerseitig soll die FKT schrittweise wachsen, ähnlich wie dies auch bei der FMB in den letzten zehn Jahren gelungen sei. Dabei setzt Enßle auch auf das Konzept der Messe mit Servicepaketen für die Aussteller, welche u.a. weitgehend einheitlichen Standbau (mit selbem Teppichboden unter der in der gesamten Halle abgehängten Decke) und das Catering beinhalten.

Weitere Informationen:
www.fmb-messe.de, www.fkt-messe.de, www.clarionevents.de

FKT 2015 - Anwendermesse Kunststofftechnik, 4.-6.11.2015, Bad Salzuflen

Clarion Events Deutschland GmbH, Bielefeld

» insgesamt 4 News über "Clarion Events Deutschland" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise