05.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter dem Thema Metallersatz präsentiert das Unternehmen ein breites Sortiment an Werkstoffen für unterschiedliche Aufgabenstellungen beim Ersetzen von Metallen durch hochwertige und kosteneffiziente Kunststofflösungen: von hochverstärkten Leichtbaumaterialien mit hoher Festigkeit bei geringer Dichte über wärmeleitfähig eingestellte Kunststoffe, die z.B. in Kühlkörpern für Elektronikkomponenten zum Einsatz kommen, bis hin zu magnetisierbaren Kunststoffen, z.B. zur Herstellung von Sensoren, Elektromotoren oder Federelementen. Auch für spezielle Aufgabenstellungen - wie z.B. die Abschirmung von Röntgenstrahlung oder das Detektieren von Kunststoffteilen mit Metalldetektoren - hat BARLOG Plastics Lösungen im Portfolio oder entwickelt diese speziell auf kundenspezifische Anforderung. Im Bereich Hochleistungskunststoffe stehen Gleitlagerwerkstoffe wie KEBAPEAK auf Basis PEK im Mittelpunkt des Messeauftritts. Diese weisen laut Anbieter herausragende Gleit- und Verschleißeigenschaften bei hohen Temperaturen und Lagerbelastungen auf und können demnach als Ersatz für kostspieliges Sintergraphit, Sinterbronze oder andere Hochleistungskunststoffe verwendet werden. Darüber hinaus zeigt BARLOG Plastics seine neuen Oberflächen: metallisierbares ABS/PC für problematische Bauteilgeometrien oder mit erhöhter Wärmeformbeständigkeit sowie ABS/PC-Typen für Lackierungen mit 3D-Effekt, die insbesondere im Automobilbereich und der Konsumgüterindustrie gefragt sind. Weitere Informationen: www.barlog.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A3, Stand 3209 |
BARLOG plastics GmbH + BAHSYS GmbH & Co. KG, Overath
» insgesamt 139 News über "BARLOG + BAHSYS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|