08.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein ebenso großer Markt ist der Zuschnitt von Kunststofffolien. Hier spielen vor allem die Automobilindustrie, Frontblenden für Haushaltsgeräte und Tastaturfolien eine wichtige Rollen. In den vergangenen Jahren sei ein weiterer Trend in der Nutzung der Laserschneidsysteme zu erkennen: Der Textilmarkt entwickele sich außerordentlich stark. Das reicht von technischen Textilien wie Filtermedien bis zu Plüschmaterial für die Spielzeugindustrie. ![]() In der Automobil-Industrie sind exakte Konturschnitte unabdingbar – ein weiterer Vorteil für den „Laser" - (Bild: Eurolaser). Für Kunstfasern gebe es oft noch einen besonderen Nebeneffekt, denn der Laserschnitt bildet an der Schnittkante auf Wunsch einen Schmelzsaum, der mehr oder weniger ausgeprägt sein kann. Dies bietet hinsichtlich der Weiterverarbeitung einige praktische Eigenschaften wie definierte Schnitt- oder Abnähkanten, sie fransen nicht aus und sind fusselfrei. Weitere Informationen: www.eurolaser.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B5, Stand 5319 |
Eurolaser GmbH, Lüneburg
» insgesamt 8 News über "Eurolaser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|