09.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Leroxid demonstriert das Senkerodieren des Materials anhand eines Musterteils mit filigranen Strukturen. Die Besucher können sich so vor Ort und aus eigener Anschauung davon überzeugen, dass die leitfähige Hochleistungskeramik "Dimacer" mit der gleichen hohen Präzision erodiert werden kann wie Stahl oder Hartmetall. Der zeitliche Aufwand soll dabei im Vergleich zu Stahl etwa gleich und im Vergleich zu Hartmetall geringer sein. Außerdem übertreffen die mechanischen, thermischen und tribologischen Eigenschaften von "Dimacer" den weiteren Angaben nach die traditionell eingesetzten Materialien. Deshalb eigne sich die leitfähige Hochleistungskeramik besonders für Verschleißschutzeinsätze in Werkzeugen zur Verarbeitung abrasiver Materialien wie glasfaserverstärkte Polymere: Hier soll "Dimacer" für vielfach höhere Standzeit sorgen. Damit würden Instandsetzungsarbeiten und Ersatzinvestitionen entfallen, die Werkzeugkosten deutlich sinken. Über "Leroxid" Das im Februar 2011 gegründete Unternehmen "Leroxid" widmet sich ausschließlich der Verarbeitung und der Weiterentwicklung der leitfähigen Hochleistungskeramik "Dimacer". Gefertigt werden u.a. verschleißfeste Formeneinsätze für die Verarbeitung von abrasiven Werkstoffen, Extrusionsdüsen sowie hochpräzise Keramikteile für feinmechanische Anwendungen, Medizingeräte und Luftfahrtanwendungen. Weitere Informationen: www.leroxid.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A5, Stand 5206 |
Leroxid - Erodierbare Keramik, Hochdorf
» insgesamt 2 News über "Leroxid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|