| 09.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Mit der Investition in einen Computertomograph (CT) hat sich Verarbeiter EBG Schroeder neue Möglichkeiten in der Qualitätssicherung eröffnet. Gegenüber den optisch oder taktil arbeitenden Verfahren ist die Technologie laut Anbieter präziser, verlange keine problematische Einspannung der Teile und sei darüber hinaus sehr viel flexibler nutzbar. Die Messung ist demnach berührungslos, toleranzarm und schnell. Mit einem Falschfarbvergleich könne innerhalb von 20 Minuten und ohne Programmieraufwand eine Aussage über die gesamte Bauteilgeometrie und Oberfläche getroffen werden.Ohne die Prüfmuster zu verlieren, sind Messung von Außen- und Innenkonturen sowie Wanddicken oder Porositätsanalysen auch an kompletten Baugruppen möglich. Die Daten lassen sich andererseits nutzen, um den verbauten Zustand innerhalb einer Baugruppe zu simulieren, FEM-Berechnungen durchzuführen oder mithilfe einer Flächenrückführungs-Software im Reverse-Engineering-Verfahren Rückschlüsse auf Details bereits existierender Bauteile zu gewinnen. Auch Weichkomponenten können ohne Probleme gescannt und gemessen werden. Es kann nicht nur die Oberfläche visualisiert und ausgewertet werden, auch feine Strukturen innerhalb des Bauteils werden erfasst und sichtbar gemacht. Für reflektierende Prüfteile bietet das CT außerdem Vorteile, weil es durch Reflexionen nicht beeinträchtigt wird. Mit Einsatz des CT kann der Verarbeiter den abschließenden Angaben zufolge dem Kunden beispielsweise in neuen Projekten schnellere und zuverlässigere Ergebnisse liefern. Auch bei der Prüfung bereits in Serie laufender Teile können sich Vorteile durch Zeiteinsparung und mehr Effizienz egeben. Weitere Informationen: www.ebg-schroeder.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B5, Stand 5312 |
Schröder Kunststofftechnik GmbH, Kierspe
» insgesamt 3 News über "Schröder Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|