12.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Platalux" Mit "Platalux" stellt Eckart eine neue Generation an Effektpigmenten für Kunststoffanwendungen vor. "Platalux" besteht aus silberbeschichteten Pigmenten auf der Basis von Glas. Durch den "Sparkle-Effekt" - kombiniert mit einem champagnerfarben anmutenden Grundton - lassen sich den Angaben zufolge intensive Glitzereffekte im Purton oder in Kombination mit transparenten Farbpigmenten bzw. Farbstoffen erzielen. Der Sparkle von "Platalux" übertrifft demnach selbst die Effektausprägung der auf dem Kunststoffmarkt bereits eingeführten "Luxan"-Pigmente. Mit seinem Look empfiehlt sich "Platalux" für Verpackungen und dekorative Anwendungen der Kosmetik- und Luxusgüterindustrie, aber auch für den hochwertigen Kunstlederbereich. "Platalux" soll mit allen üblichen Polymeren gut verträglich sein. Sein hohes Deckvermögen sowie die hervorragende Temperaturstabilität von über 300°C machen "Platalux" laut Anbieter auch aus eher funktionaler Sicht zu einer Bereicherung des Produktportfolios an Effektpigmenten von Eckart für Kunststoffanwendungen. Über Eckart Die Eckart Gruppe, ein Unternehmen der Altana AG, ist ein weltweit tätiger Hersteller von Effektpigmenten. Die Unternehmensgruppe entwickelt, produziert und vertreibt mit rund 1.850 Mitarbeitern Metalleffekt- und Perlglanzpigmente in Pulver-, Pasten- und Pelletform sowie Konzentrate, Dispersionen und Druckfarben. Neben der Kunststoffbranche finden Eckart-Produkte in der grafischen Industrie, der Lack- und Porenbetonindustrie sowie in Kosmetikprodukten Verwendung. Eckart ist in über 70 Ländern präsent. Weitere Informationen: www.eckart.net Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B2, Stand 2308 |
Eckart GmbH, Hartenstein
» insgesamt 4 News über "Eckart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|