16.10.2015, 11:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Jeluplast" eignet sich für die Herstellung von Spielzeug und kann vollständig durchgefärbt werden. - (Bild: Produktmuster der Firma Buggi Toys GmbH) "Jeluplast" besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff und Naturfasern. Der Anteil der Naturfasern ist individuell wählbar und kann zwischen 50 und 70 Prozent liegen. Ganz nach Wunsch können die natürlichen Fasern sichtbar bleiben oder nicht erkennbar sein. Je nach Art des Kunststoffs besteht der Biokunststoff bis zu 100 Prozent aus nachhaltigen Materialien. Die Eigenschaften des verwendeten Kunststoffs entscheiden darüber, ob das Endprodukt dauerhaft beständig ist oder kompostierbar. "Jeluplast" kann im Spritzguss, durch Extrusion und Presstechnik, durch Blasformen und Schäumen verarbeitet werden. "Für unsere neuen Biokunststoffe verwenden wir nur Fasern von ausgewählten Hölzern, die PEFC zertifiziert sind und über eindeutig definierte Eigenschaften verfügen. Denn wir verarbeiten nur Fasern, die übereinstimmende Kriterien erfüllen wie beispielsweise eine feste Korngröße. Auf diese Weise kann Jelu die physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Bioverbundwerkstoffs zuverlässig auf spezifische Werte einstellen. Anhand von Additiven lassen sich die Eigenschaften variieren und an individuelle Anwendungen anpassen", erklärt Jelu. Jelu stellt Fertigcompounds her und produziert auf Kundenwunsch auch individuell abgestimmte WPC-Granulate mit unterschiedlichen Füllgraden und wechselnden Additiven. Das Unternehmen bietet Bioverbundwerkstoffe auf der Basis von Polyethylen, Polypropylen, thermoplastischer Stärke (TPS), Polylactiden (PLA) und anderen Kunststoffen. Als Faserstoffe sind entweder Holzfasern oder Cellulosefasern möglich. "Jeluplast" mit PLA oder TPS ist den Angaben zufolge biologisch abbaubar oder kompostierbar. Weitere Informationen: www.jeluplast.com, www.jelu-werk.com |
Jelu-Werk Josef Ehrler GmbH & Co KG, Rosenberg
» insgesamt 6 News über "Jelu" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|