plasticker-News

Anzeige

23.10.2015, 15:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SSI Schäfer: Bau eines vollautomatischen Lagers für Kunststoffrohre

SSI Schäfer baut vollautomatisches Lager für Kunststoffrohre
SSI Schäfer baut vollautomatisches Lager für Kunststoffrohre
Die Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH mit Sitz in Vechta produziert und vertreibt seit 1973 Kunststoffrohre und Formstücke aus Polypropylen. Als einer der führenden Hersteller in diesem Bereich investiert Ostendorf in neue Lagerstrukturen. Mehrere Lagerbereiche werden daher in einem zentralen Distributionszentrum zusammengeführt, mit dem Ziel eine gesamtheitliche Prozessoptimierung zu erreichen.

"Die steigenden Anforderungen unserer Kunden an die Qualität der Ware, Lieferfähigkeit, kurze Reaktionszeiten und hohe Flexibilität waren ausschlaggebend für den Bau eines zentralen Lagers. Ziel ist es, eine verbesserte Verpackungsqualität unserer Ware zu erreichen und sie über Nacht für den Versand am nächsten Tag bereitzustellen", so Holger Büscherhoff, Geschäftsführer, Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH.

Anzeige

Ein unterirdischer Tunnel wird Ostendorfs Produktionshalle mit dem neuen Distributionslager verbinden. Aus der Produktion gelangen die Kunststoffrohre und Formteile in die Verpackung und werden auf Paletten gelagert. Nachdem die Paletten mit Stretchfolie umwickelt wurden, erfolgt ein Barcode-Scan und eine Gewichtsprüfung. Eine Fördertechnikanlage transportiert die Paletten durch den Tunnel ins neue Lager.

Mit 1.440 Kanälen und einer 10-fach tiefen Ausführung wird das automatische Kanallager über 14.400 Europalettenstellplätze verfügen. Zwei Regalbediengeräte (RBG) des Typs Exyz entnehmen die Paletten von der Fördertechnik und transportieren sie zum Kanallager. Als Lastaufnahmemittel wird das Schäfer Orbiter System eingesetzt. Erreicht das RBG den Kanal, verfährt das Schäfer Orbiter System die Palette an ihren von WAMAS vorgegebenen Lagerplatz. Das automatisierte Zusammenspiel aus RBG und Kanalfahrzeug wird laut Anbieter für eine hohe Schnelligkeit beim Ein- und Auslagerungsprozess sorgen.

Eine umfangreiche Palettenförderanlage verbindet das HRL mit dem Warenausgang. Die SSI Schäfer Logistiksoftware WAMAS sorgt für eine auftragsbezogene Bereitstellung der Paletten an den Verladeplätzen der Lkws. Aufgrund des geringen Gewichtes der Kunststoffprodukte werden im Warenausgang je zwei Paletten mithilfe eines Palettendopplers automatisch übereinandergestapelt und so platzsparend in die Lkws verladen.

Die Übergabe der schlüsselfertigen Anlage ist für Juni 2016 geplant.

Weitere Informationen: www.ostendorf-kunststoffe.com, www.ssi-schaefer.de

Fritz Schäfer GmbH - SSI SCHÄFER, Neunkirchen, Siegerland

» insgesamt 1 News über "SSI SCHÄFER" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.