25.08.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab dem dritten Quartal 2007 stehen dem PPS-Markt weitere Produktionskapazitäten zur Verfügung. Planmäßig soll dann die Erweiterung der Polyphenylensulfid (PPS)-Anlage von Fortron Industries in Wilmington, North Carolina, abgeschlossen sein. Insgesamt 15.000 Tonnen kann die Anlage pro Jahr produzieren und damit die weltweit wachsende PPS-Nachfrage auch in Zukunft decken. Die Arbeiten in Wilmington laufen auf Hochtouren. Das Fundament ist bereits fertiggestellt und die nächste Bauphase hat begonnen. Insgesamt 65 Millionen Dollar investiert Fortron Industries in die Erweiterung der Anlage, um die PPS-Kapazität zu verdoppeln. Grund dafür ist die steigende Nachfrage aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Filtration sowie anderen Industrie- und Verbraucheranwendungen. Mit der dann größten PPS-Anlage der Welt wird Fortron Industries einen wesentlichen Beitrag leisten, das Gleichgewicht zwischen Angebot und wachsender Nachfrage herzustellen. Fortron Industries ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Ticona Engineering Polymers (www.ticona.de) und der japanischen Kureha Corporation. |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|