13.11.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gute Zusammenarbeit: Wolfgang Rößler (Vertrieb KraussMaffei), Florian Kirschner (Produktionsleitung Fertigungsbereich CFK bei Fritzmeier) und Stephan Fraunhofer (Entwicklungsleitung bei Fritzmeier) mit einer Stirnwand des BMW i3 (v.l.). Maßgeschneiderte Kundenlösung Am Standort im bayrischen Bruckmühl entwickelt und produziert die Fritzmeier Composite GmbH & Co. KG ein breites Sortiment hochkarätiger Bauteile für die Automobilindustrie auf Basis von Faserverbundwerkstoffen. Zu den namhaften Referenzen zählen große Automobilhersteller wie BMW (insbesondere der BMW i3 und der Mini), Mercedes Benz und Rolls Royce. 2014 investierte das Unternehmen in eine weitere HD-RTM-Maschine von KraussMaffei und fertigt hier unter anderem carbonfaserverstärkte Bauteile für die Karosserie des BMW i3. "Bei der Auslegung der neuen HD-RTM-Maschine waren besonders kurze Zykluszeiten gefordert. KraussMaffei konzipierte eine für unsere Ansprüche optimal ausgelegte Systemlösung", erklärt Stephan Fraunhofer, Entwicklungsleiter bei Fritzmeier. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte HD-RimStar Compact in Ausführung einer 4-Strang-Maschine mit vier Mischköpfen. Mit ihr können jeweils zwei Pressen bedient werden. Durch die Verwendung von Umschalteinheiten können somit mit einer einzigen 4-Komponenten-Maschine zwei Pressen mit Doppelkavitäten betrieben werden. Dadurch konnte eine Investition in eine zusätzliche Dosieranlage vermieden werden. Hochreaktive Epoxysysteme ![]() Mit der HD-RTM-Maschine von KraussMaffei produziert Fritzmeier carbonfaserverstärkte Bauteile unter anderem für die Karosserie des BMW i3. Auch die Misch- und Dosieranlagen der RimStar-Baureihe von KraussMaffei sind ausgelegt für die Verarbeitung der schnell reagierenden Epoxysysteme. Sie zeichnen sich laut Anbieter vor allem durch ihre Flexibilität sowie durch eine hohe Produktqualität bei niedrigen Ausschussraten aus. "Die Hochdruckinjektion mit der RimStar-Baureihe erlaubt es, schnell reagierende Harzsysteme zu verarbeiten. Damit wird ein schnelles Füllen der Form für faserverstärkte Bauteile zugunsten kurzer Zykluszeiten ermöglicht", ergänzt Fries. Ausgestattet ist die RimStar-Compact 8/4-8/4 HD-RTM bei Fritzmeier mit vier Mischköpfen des Typs MK 10 2K-RTM. Sie erlauben den Angaben nach eine optimale Vermischung von Harz und Härter und arbeiten nach dem selbstreinigenden Prinzip. Eine Trennmitteldosierung am Mischkopf inklusive dazugehöriger Trennmittelstation rundet das Mischkopf-System ab. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.fritzmeier.de |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|