25.11.2015, 16:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
United Caps hat heute offiziell sein neues Werk im norddeutschen Schwerin eröffnet. In der neuen Anlage produziert das Unternehmen gegenwärtig Verschlüsse für die Getränkebranche und baut damit seine Geschäftsaktivitäten in der deutschen Getränkeindustrie aus (siehe auch plasticker-News vom 18.09.2015). Abgesehen von der Belieferung nationaler Kunden soll der Standort der Anlage United Caps auch dabei unterstützen, neue Märkte in Skandinavien und Osteuropa zu erschliessen. Damit baut United Caps seine internationale Präsenz aus und erfüllt die Anforderungen von weltweit agierenden Kunden an eine lokale Präsenz. Das Unternehmen rechnet daher mit einer weiteren Verbesserung seiner Kundennähe und einer Fortsetzung seines globalen Wachstums. Das neue, 10.000 Quadratmeter große Werk in Schwerin verfügt über zwei Produktionshallen, in denen jeweils bis zu 2,5 Milliarden Verschlüsse pro Jahr produziert werden können. In einer Halle werden Deckel für Standardgrößen wie 28 oder 38 mm für stilles und kohlensäurehaltiges Wasser sowie für Fruchtsäfte hergestellt. In der anderen werden zwei- und dreiteilige Verschlüsse in unterschiedlichen Standardgrößen produziert. Diese Verschlüsse werden für Milch- und Fruchtsaftkartons verwendet. Die Errichtung von zwei weiteren Hallen ist geplant. Rohstoffe werden von den zwölf Silos der Anlage bezogen, von denen jedes eine Kapazität von 100 Kubikmetern aufweist, was einer Gesamtmenge von etwa 800 Tonnen entspricht. In den Silos werden Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) gelagert. Die komplette Medienversorgung der Produktionsanlagen (Strom, Kühlung, Druckluft und Rohstoffe) erfolgt unterirdisch. Der Warenfluss wird so kurz und direkt wie möglich gehalten, um eine optimale Produktivität zu gewährleisten. Alle Gebäude werden über ein Wärmerückgewinnungssystem beheizt, wodurch der Betrieb äußerst nachhaltig ist. In der neuen Fabrik sind zurzeit 55 Mitarbeiter beschäftigt. Die Produktionshallen sind mit Hygieneschleusen ausgestattet, die die strengen BRC Global Standards erfüllt. Moderne Schleusen für Menschen und Material verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Das neue Werk baut auf der Übernahme von Schoeller Cap Systems (SCS) in Schwerin durch United Caps im Jahr 2013 auf. Über United Caps United Caps versteht sich als weltweite Branchenreferenz für das Design und die Produktion hochleistungsfähiger Deckel und Verschlüsse aus Kunststoff. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und Fertigungsstätten in Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Luxemburg und Spanien. United Caps beschäftigt über 490 Mitarbeiter und der Umsatz des Unternehmens beträgt 116 Mio. Euro (Stand Ende 2014). Weitere Informationen: www.unitedcaps.com |
United Caps Luxembourg S.A., Wiltz, Luxemburg
» insgesamt 17 News über "United Caps" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|