08.12.2015, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
EHA Composite Machinery hat kürzlich die Übernahme der Filament Winding Aktivitäten von Waltritsch & Wachter Bodnegg-Rotheidlen bekannt gegeben. Das Roth Industries Tochterunternehmen will den Geschäftsbereich weiter ausbauen. Dr. Andreas Reimann, Geschäftsführer der EHA Composite Machinery: "Mit unseren Filament Winding (FW) Maschinen und Anlagen sowie unserer Expertise für komplexe Fertigungseinrichtungen zählen wir zu den Weltmarktführern in diesem Sektor. Neuen Anwendungen und sich stetig weiterentwickelnden technologischen und ökonomischen Anforderungen wollen wir mit Flexibilität und Zukunftsorientierung begegnen." Durch die Zusammenführung des Know-hows und der Aktivitäten entstehen Synergien, die das Unternehmen in die Lage versetzen sollen, Kundenanforderungen und Aufgabenstellungen auf noch breiterer technologischer Basis zu lösen. Klaus Ritter, Verkaufsleiter bei EHA: "Hierbei steht die Realisierung wirtschaftlicher und betriebsrobuster Wickelprozesse für unsere Kunden in einem besonderen Fokus. Unsere Entscheidung, die FW-Aktivitäten von Waltritsch & Wachter zu übernehmen, generiert dafür gute zusätzliche Impulse." Die Geschäftstätigkeit wird bei EHA Composite Machinery GmbH in Steffenberg angesiedelt. Über EHA Composite Machinery EHA Composite Machinery, Tochterunternehmen der Buchenauer Roth Industries, gilt als ein Spezialist im Sondermaschinenbau. Es plant, konstruiert und fertigt Produktionslinien zur Herstellung von Verbundwerkstoffen (Composites): Filament Winding Anlagen (Faserwickeln), Prepreg Anlagen (Faserverbund-Halbzeug-Herstellung) und Coating & Converting Anlagen (Veredelung von bahnförmigen Waren). Zum Produktprogramm von EHA in Steffenberg gehören Komponenten, Maschinen und Anlagen zur Fertigung hochwertiger, besonders stabiler Kunststoffprodukte für Leichtbauanwendungen im Filament Winding Verfahren, vor allem für die Automobil- und Sportindustrie, die Luft- und Raumfahrt sowie für Windkraftanlagen. Verarbeitet werden auf diesen Maschinen und Anlagen Kunstharz- oder Thermoplast-Werkstoffe mit verstärkenden Fasern, meist aus Glas- und/oder Karbonfasern. Mit Prepregmaschinen werden Faserverbund-Halbzeuge hergestellt, die durch die vorimprägnierte (daher der Name Prepreg), teilausgehärtete bzw. thermoplastische Kunststoff-Matrizes in späteren Arbeitsgängen zu fertigen Produkten weiterverarbeitet werden können. Mit Beschichtungs- und Imprägnieranlagen zur Bearbeitung und Veredelung von bahnförmigen Waren, wie z.B. Papier, Folien, Laminate und Gewebe, bietet EHA auch in diesem weiteren Produktbereich maßgeschneiderte Lösungen nach Kundenwunsch. Die heutige Geschäftstätigkeit im Produktbereich Filament Winding von EHA Composite Machinery geht auf Aktivitäten des Unternehmens Bolenz & Schäfer in Biedenkopf Eckelshausen zurück, das im Jahr 1933 gegründet wurde. Bolenz & Schäfer entwickelte bereits 1963 erste Filament Winding Technologien. Ebenso wie EHA Composite Machinery gehört Bolenz & Schäfer zur Unternehmensgruppe Roth Industries. Der Geschäftsbereich Filament Winding ist seit 1999 bei EHA Composite Machinery angesiedelt. Weitere Informationen: www.roth-werke.de |
EHA Composite Machinery GmbH, Steffenberg
» insgesamt 3 News über "EHA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|