22.12.2015, 14:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur kommenden Generalversammlung am 23. März 2016 tritt Ulrich Graf als Mitglied des Verwaltungsrats der Georg Fischer AG zurück. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 23. März 2016 Riet Cadonau als neues Mitglied zur Wahl vor. Riet Cadonau (54), Schweizer, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und absolvierte das Advanced Management Programm der Insead Business School in Frankreich. Nach verschiedenen Führungsfunktionen bei IBM und Ascom in der Schweiz wurde er 2007 zum CEO der Ascom Gruppe ernannt. Seit 2011 ist Riet Cadonau CEO der dorma+kaba Gruppe, Schweiz (ex Kaba Gruppe). Er ist zudem Mitglied des Verwaltungsrats der Zehnder Gruppe AG, Schweiz. GF Verwaltungsratspräsident Andreas Koopmann: „Wir sind erfreut, Riet Cadonau für den Verwaltungsrat vorschlagen zu können. Mit seiner profunden Industrie-Erfahrung, im speziellen als CEO börsenkotierter Industrieunternehmen, ergänzt er unseren Verwaltungsrat auf ideale Weise.“ Nach 18 Jahren im Verwaltungsrat tritt Ulrich Graf aufgrund des statutarischen Alterslimits zurück. In den letzten vier Jahren amtierte er auch als Präsident des Vergütungsausschusses. Weitere Informationen: www.georgfischer.com |
Georg Fischer AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 23 News über "Georg Fischer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|