plasticker-News

Anzeige

20.01.2016, 13:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie: Innovative Unternehmen in Brandenburg gesucht - Preisgeld von 10.000 Euro

Zum dritten Mal lobt das Wirtschafts- und Energieministerium die Brandenburger Innovationspreise für die Cluster Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall aus. Mit dem Wettbewerb sollen sowohl die besten Ideen und Lösungen von Startups, Mittelständlern und Großunternehmen prämiert werden als auch kreative Verbundlösungen, die in enger Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen entstanden sind. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bis zum 11. April 2016 bewerben.

Der Wettbewerb um die Brandenburger Innovationspreise ist eingebettet in die Clusterstrategie des Landes Brandenburg. Mit rund 3.700 Unternehmen und 59.000 Beschäftigten der Ernährungswirtschaft, 600 Unternehmen und 12.500 Beschäftigten der Kunststoff- und Chemieindustrie sowie 2.600 Unternehmen und 38.500 Beschäftigten im Bereich Metall gehören diese Branchencluster zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen des Landes Brandenburg.

Anzeige

Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber: "Mit mehr als 100 Bewerbungen und 16 Preisträgern in den vergangenen beiden Jahren hat der Brandenburger Innovationspreis eine gute Resonanz gefunden. Er bietet den Unternehmen unseres Landes eine hervorragende Plattform, ihre neuen Ideen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Wir sind gespannt auf die Einreichungen und setzen darauf, dass sie erneut die Vielfalt und Innovationskraft der Wirtschaft in Brandenburg abbilden."

Als Teil der Innovationsförderung soll der Wettbewerb dazu beitragen, die positive Entwicklung der brandenburgischen Wirtschaft in den Clustern Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall darzustellen und zu unterstützen.

10.000 Euro pro Cluster ausgelobt
Eine unabhängige fachkundige Jury, bestehend aus Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft, wird die Bewerbungen auf Innovationshöhe, Aussicht auf Markterfolg und auf ihre Relevanz für Brandenburg hin prüfen. Das Ministerium für Wirtschaft und Energie hat ein Preisgeld von 10.000 Euro pro Cluster ausgelobt. In jedem Cluster können die Preise an bis zu drei Gewinner vergeben werden.

Ausschreibungsbeginn ist der 20. Januar 2016. Bis zum 11. April 2016 können Bewerber/innen ihre Innovationen zum Wettbewerb einreichen.

Es gibt auch die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Die Preise werden im Rahmen der jeweiligen Clusterkonferenzen vergeben.

Weitere Informationen: www.kunststoffe-chemie-brandenburg.de

Cluster Kunststoffe und Chemie, ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB), Potsdam

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.