23.09.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Auftritt der PRO-plast Kunststoff GmbH (www.proplast.com) auf der Fakuma 2002 (15.-19. Oktober, Friedrichshafen, Halle B2, Stand 8016) steht unter dem Motto „schnell - persönlich - freundlich“. Von Griesheim aus hat das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr über 1.000 europäische Kunststoffverarbeiter bedient: Sei es, dass sie preiswerte Rohstoffe bezogen, oder aber eigene, nicht mehr benötigte Rohstoffe an das Unternehmen verkauften. PRO-plast als Vermarkter von Kunststoff-Restmengen verfügt dauernd über ein riesiges, aber ständig wechselndes Angebot an Technischen-, Hightech- und TPE-Rohstoffen in den Lieferformen „originalverpackte Neu-/ Markenwaren“ und „geprüfte Markenregranulate“. „Wir konzentrieren uns zunehmend auf die Aufbereitung und Vermarktung wertvoller Hightech- und TPE-Rohstoffe, denn mit dem Einsatz dieser Regranulate kann der Verarbeiter rasch ganz erhebliche Kostenvorteile realisieren“, ergänzt Geschäftsführer Peter Wischnewski, anlässlich des diesjährigen Messeauftritts.
Im Mittelpunkt des Messestandes findet sich in diesem Jahr ein Glücksrad. Das Griesheimer Unternehmen nutzt diesen besonderen Blickfang für eine Aktion zur Hebung des Images und zur Förderung des Verständnisses des „Kunststoffs“ in Grundschulen. PRO-plast hat sich verpflichtet, mit jedem Hauptgewinn gleichzeitig eine Spende an eine Primarstufe im Einzugsbereich des Unternehmens in Form von „Kunos cooler Kunststoff-Kiste“ zu machen. Mindestens 20 dieser Versuchskoffer werden es sein, die der Vermarkter von Kunststoff-Restmengen spendet. „Kunos coole Kunststoff-Kiste“ gibt Kindern die Möglichkeit, mit spannenden Experimenten die Welt der Kunststoffe zu entdecken. Der Experimentierkoffer wurde vom Verband Kunststofferzeugende Industrie e.V. (VKE, www.vke.de), Frankfurt/M., speziell für Schüler der Primarstufe entwickelt. Mit fünf Experimenten, von der Herstellung einer Polystyrolkugel bis hin zur Kläranlage im Taschenformat, lernen Kinder die Möglichkeiten von Kunststoffen kennen. „Kunos coole Kunststoff-Kiste“ bietet somit den spielerischen Einstieg zur naturwissenschaftlichen Bildung im Grundschulalter. Vertrieb und Marketing des Koffers liegen bei der Kunststoff Information Verlagsgesellschaft, Bad Homburg (www.kunoscoolekunststoffkiste.de). PRO-plast versteht sich seit über 15 Jahren als freier und unabhängiger Problemlöser für die kunststoffverarbeitende Industrie. Das Credo: "Was der eine nicht braucht, ist dem anderen nützlich." Das Unternehmen hat sich auf die Vermarktung hochwertiger Kunststoff-Restmengen sowie Rezyklate spezialisiert und bildet so eine Schnittstelle / Börse, an der Angebot und Nachfrage zusammenfinden. Wie wichtig Geschäftsführer Peter Wischnewski und sein 15-köpfiges Team inzwischen für die Branche geworden ist, lässt sich auch daran ablesen, dass seit der Gründung im Jahre 1985 mehr als 30.000 t Technische Kunststoffe in mehr als 25.000 Einzelpartien vermarktet worden sind. |
PRO-plast Kunststoff GmbH, Griesheim
» insgesamt 9 News über "PRO-plast" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|