01.02.2016, 13:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In ihrem ersten Merkblatt beschäftigt sich die Fachgruppe PVC-Platten vom pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. mit Verarbeitungsempfehlungen für PVC-Platten. PVC-Platten weisen eine großen Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten aus. Die Fachgruppe PVC-Platten, bestehend aus den Plattenherstellern profine GmbH, Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Simona AG und Veka AG, möchte mit ihrem Leitfaden Wissenslücken schließen und nachhaltig über die Verarbeitungsvielfalt des Halbzeugeproduktes informieren. Die Expertenrunde realisierte bereits im Oktober 2015 die Einführung des Qualitätssiegels "PVC-Sheet Quality - Made in Germany", das für besonders herausragende Merkmale von PVC-Platten steht. Der technische Ausschuss der Fachgruppe PVC-Platten hat eine Publikation erstellt, die sowohl charakteristische Eigenschaften von PVC-Platten definiert, als auch anwendungsnahes Handling differenziert vorstellt. Verarbeitern und Anwendern soll hiermit ein fachlicher Überblick zu den Einsatzgebieten von PVC-Platten im Innen- und Außenbereich sowie unterschiedliche Verarbeitungsformen geboten werden, die sich von mechanischen Bearbeitungen, über Fügetechniken bis hin zu Thermoformen erstrecken. Weiter gibt das Merkblatt maßgebliche Hinweise zur Oberflächenbehandlung und zur Bedruckung von PVC-Platten. Wichtige Informationen wie Pflegehinweise, Lagerungsempfehlungen und Umweltaspekte sind ebenfalls in der Veröffentlichung enthalten und geben zusammen mit neuen technischen Erkenntnissen ein allumfassendes Rüstzeug für die Praxis an die Hand. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|