08.02.2016, 15:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für zwei Jahre neu gewählt: Die Sprecher des FSK-Arbeitskreises Melaminharzschaum, Johannes Hysky, stellvertretender Vorsitzender, pinta elements GmbH (l.) und Harry Leichmann, Vorsitzender, Bosig GmbH (r.). Mit seiner Wahl löst Leichmann den langjährigen Vorsitzenden Hans Hoffmann ab, der in Kürze als Geschäftsführer bei Hanno Werk GmbH & Co. KG in den Ruhestand geht. Hoffmann ist zudem bis Ende 2016 Mitglied des FSK-Vorstandes. Stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises Melaminharzschaum bleibt Johannes Hysky von der pinta elements GmbH. Der Arbeitskreis Melaminharzschaum bietet den Mitgliedern des FSK seit vielen Jahren eine Plattform, um sich über Verarbeitungstechnologien und Anwendungen des Hochleistungsschaums sowie zu Normen und Spezifikationen auszutauschen. Mit im Arbeitskreis vertreten ist auch die BASF als Rohstoffhersteller. „Wichtig ist es, den Werkstoff mitsamt seiner Vielfalt bekannter und die Vorteile gegenüber anderen Werkstoffen deutlich zu machen“, erklären Hysky und Leichmann die Marketingaktivitäten des Arbeitskreises Melaminharzschaum. Neben akustischen Anwendungen im Bauwesen, sei der Werkstoff auch im Transportwesen eine gute Lösung, da er hier nicht nur eine hervorragende akustische Dämmung gewährleistet, sondern durch sein geringes Gewicht zudem den Leichtbau von Fahrzeugen unterstütze. Weiterhin könne Melaminharzschaum auch gestalterisch eingesetzt werden. Die Verbindung von Funktionalität und Gestaltung mache den Werkstoff wiederum für viele Architekten interessant. Die Brandklasse als schwer entflammbarer Akustikschaum sei seit jeher eine entscheidende Eigenschaft. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|