04.10.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Abtrennung von PVC aus dem PET ist schwierig. Die Schwimm-Sink-Trennung von PET-Flakes in konventionellen Trennanlagen funktioniert auf Grund des zu geringen Unterschieds in den spezifischen Gewichten nicht. Auch Flotationsverfahren sind nicht geeignet. Die Ganzflaschen-Sortierung mit Hilfe von NIR-Technologien oder die manuelle Sortierung arbeiten nicht hundertprozentig und lassen oftmals einen bestimmten Anteil von PVC-Flaschen oder anderen Verunreinigungen unerkannt. Der von der hamos GmbH (www.hamos.com) eingesetzte Elektrostatische Separator EKS-PET (Bild) trennt praktisch das gesamte PVC aus zerkleinerten, gewaschenen und getrockneten PET-Flakes ab und erzeugt eine saubere PET-Fraktion. In dem vielfach erprobten, vollautomatisch arbeitenden Separator wird die Mischung aus PET und PVC-Verunreinigungen tribo-elektrisch aufgeladen. Dabei laden sich die PET-Partikel positiv und die PVC-Partikel negativ auf. Dieser Effekt wird durch Elektronenübergänge von einem Partikel zum anderen hervorgerufen. Nach erfolgter Aufladung werden die PVC-Teilchen in einem Hochspannungsfeld elektrostatisch von der PET-Fraktion getrennt. Durch die nahezu vollständige Abtrennung der PVC-Verunreinigungen ermöglicht der Elektrostatische Separator EKS-PET sehr hohe PET-Reinheiten. Somit können die PET-Flakes beispielsweise für die Produktion von neuen PET-Flaschen, von hochwertigen Fasern oder von Folien eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der Elektrostatische Separator EKS-PET äußerst flexibel einsetzbar. Mit demselben Gerät können zusätzlich viele weitere Kunststoffgemische, wie beispielsweise HDPE/PP, PS/ABS, PVC/PE, PVC/Gummi und andere, separiert werden. Das effiziente Separationsverfahren gewährleistet eine schnelle Amortisation, große Durchsätze – je nach Anlagengröße von 750 kg/h bis zu 3.000 kg/h - und hohe Produktreinheiten. Die hamos GmbH stellt das Separationsverfahren des Elektrostatischen Separators EKS-PET auf der Fakuma 2006 und der ENTSORGA-ENTECO 2006 vor. Bild: Elektrostatischer Separator EKS-PET Fakuma 2006, 17.-21.10.2006, Friedrichshafen, Halle A2, Stand 2102 ENTSORGA-ENTECO 2006, 24.-27.10.2006, Köln, Halle 6, Stand 41 |
hamos GmbH, Penzberg
» insgesamt 5 News über "hamos" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|