22.03.2016, 10:20 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Linpac beantwortet die steigende Nachfrage nach PET und rPET mit der Investition von mehr als 8 Millionen Euro in neue Extrusions- und Tiefziehkapazitäten in Pravia, Spanien, mit dem Ziel eines erweiterten Angebots an leichteren, kosteneffektiveren und nachhaltigen Produkten. Durch die Inbetriebnahme eines vierten Extruders erhöht der Produktionsstandort in Pravia, Spanien, nach Angaben des Unternehmens seine Kapazität um 25 Prozent und deckt dadurch den im europäischen Einzelhandel und in der Verpackungsindustrie durch den Wechsel von EPS und PP zu PET-Verpackungen entstandenen steigenden Bedarf. Die Installation der neuen Tiefziehanlage ermöglicht eine Steigerung des jährlichen Produktionsvolumens auf 630 Millionen Trays – das bedeutet 80 Millionen zusätzliche Schalen, so Ricardo Cabeza, Geschäftsführer von Linpac Südeuropa. Ihre außerordentliche Vielseitigkeit, das geringe Gewicht, hervorragende Barriereeigenschaften und Lebensmittelsicherheit sowie Wiederverwertbarkeit machen Lebensmittelverpackungen aus PET und rPET in Europa immer populärer und führen zu verstärktem Wachstum in den Einzelhandels- und Verpackungsmittelmärkten in Spanien und anderen europäischen Ländern. Die aktuelle Investition ist den weiteren Angaben zufolge Teil eines 3-Jahres-Plans mit einem geschätzten Gesamtinvestitionsvolumen von 14,3 Millionen Euro für Linpac Spanien. Weitere Investitionen in Höhe von 3,8 Millionen Euro in 2017 und 2,5 Millionen Euro in 2018 sind demnach geplant. |
Linpac Packaging, Featherstone, West Yorkshire, Großbritannien
» insgesamt 4 News über "Linpac Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|