30.03.2016, 15:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Covestro, ein weltweit tätiger Anbieter von Hightech-Polymerwerkstoffen, hat eine innovative Technologie für die Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen entwickelt. Sie werden nach einem speziellen Verfahren aus einem Polyurethanharz und Glasfasergelegen hergestellt. Für das Harz hat das Unternehmen jetzt die DNV-GL-Zertifizierung erhalten. DNV GL - die Abkürzung steht für die 2013 fusionierten Gesellschaften Det Norske Veritas und Germanischer Lloyd - ist ein international führender Industriestandard für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Windenergieanlagen. Das Covestro-System ist nach Angaben des Unternehmens das weltweit erste Polyurethan-Infusionsharz, das diese Zertifizierung erhält. Für das Unternehmen bedeutet sie demnach zugleich einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung erneuerbarer Energien und hier insbesondere der Windkraft. Auf das Harz kommt es an "Wir sind unserem Ziel damit einen großen Schritt nähergekommen, die Erzeugung von Windenergie effizienter zu machen", sagt Kim Klausen, globaler Leiter des Windenergie-Programms bei Covestro. Das Harz wurde in enger Kooperation zwischen dem Covestro-Windkompetenzzentrum in Dänemark und dem Polyurethan-Forschungszentrum in Leverkusen entwickelt. Es beeinflusst laut Anbieter maßgeblich die Stabilität und Haltbarkeit und damit die entscheidenden Eigenschaften von Rotorblättern. "Nachdem die Industrie bisher vor allem auf Epoxidharze gesetzt hat, ist es nun an der Zeit, die Leistungsfähigkeit und Kostenvorteile von Polyurethan in der Windenergieerzeugung zu etablieren", sagt Kim Klausen. Covestro hat das Polyurethanharz zusammen mit "Saertex", einem Hersteller von Glasfaser- und Carbonfasergelegen, und der Firma Hübers als Partner für die Verfahrenstechnik erfolgreich im Industriemaßstab getestet. Vor Kurzem wurde im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stade der Prototyp eines Holmgurts mit einer Länge von 45 Metern produziert. Der Gurt ist Hauptbestandteil der Blattstruktur und nimmt die gesamte Windlast auf. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|