05.04.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Eco Design von Kunststoffverpackungen steht im Fokus einer Studie des Öko-Instituts in Freiburg. Im Auftrag des "Runden Tisches Eco Design von Kunststoffverpackungen", der 2014 von der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. ins Leben gerufen wurde, evaluierte das Institut bestehende Methoden und Hilfsmittel zum Eco Design von Kunststoffverpackungen. Hierbei wurden zahlreiche Interviews mit Experten aus Praxis, Wissenschaft und Verbraucherschutz zur Anwendung von Eco Design-Tools sowie zum Umgang mit konkurrierenden Eco Design-Zielen durchgeführt. Das Eco Design von Kunststoffverpackungen zielt darauf ab, die Umwelteigenschaften von Kunststoffverpackungen zu verbessern. Während sich die untersuchten Eco Design-Tools in weiten Teilen als durchaus nützlich erwiesen, hält das Öko-Institut fest, dass die richtige Einbettung in die betrieblichen Abläufe von entscheidender Bedeutung für die Praxisrelevanz und Wirksamkeit der Werkzeuge ist. Eine Schwäche der meisten Tools bestehe darin, dass sie wenig Hilfestellung bei der Lösung von konkurrierenden Eco Design-Zielen bieten, wie beispielsweise zwischen Materialeffizienz und Recyclingfähigkeit der Verpackung. Übereinstimmend wurde in den Interviews der Produktschutz als eine zentrale funktionale wie auch ökologisch relevante Eigenschaft der Verpackung identifiziert, auch wenn nicht alle Eco Design-Tools diesen Aspekt berücksichtigen. Weiterhin würden in den untersuchten Tools Fragen der sicheren Handhabung und der gesundheitlichen Unbedenklichkeit oft nicht ausreichend adressiert. Der "Runde Tisch" hat sich zum Ziel gesetzt, ein gemeinsames Verständnis zum Begriff und zu den Kriterien von Eco Design zu erarbeiten und auf dieser Grundlage das Eco Design von Kunststoffverpackungen weiter zu verbessern. Er vereint Vertreter der gesamten Lieferkette (Verpackungshersteller, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie, Handel) sowie des Kunststoffrecyclings, des Verbraucherschutzes und der Wissenschaft. Mitwirkende Organisationen sind Bischof + Klein GmbH & Co. KG, Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Henkel AG & Co. KGaA, Jokey Holding GmbH & Co. KG, mtm plastics GmbH, Nestlé Deutschland AG, Ökopol Institut für Ökologie und Politik, REWE Group, tegu… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG sowie der Verbraucherzentrale Bundesverband. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: kunststoffverpackungen.de, www.oeko.de |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|