05.04.2016, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Robert Gnann (51) hat mit Wirkung vom 1. April 2016 die Leitung des Geschäftsbereichs Wacker Silicones übernommen. Er folgt Dr. Christian Hartel, der Anfang November 2015 in den Vorstand des Wacker-Konzerns aufgerückt ist. Gnann wechselt von Momentive Performance Materials zu Wacker, wo er zuletzt das Elastomer- und Europageschäft des Chemieunternehmens verantwortete. Nach dem Studium der anorganischen und Polymerchemie an der Universität Köln und seiner anschließenden Promotion startete Robert Gnann seine berufliche Laufbahn 1996 bei GE Silicones in den USA. Es folgten Stationen bei Bayer und Lanxess in Kanada und Deutschland. Dort hatte er unter anderem leitende Funktionen in den Bereichen Produktion und Technologie inne. Seit 2008 zeichnete Gnann für die Business Unit Elastomers bei Momentive Performance Materials verantwortlich, im Jahr 2010 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für das Europageschäft des Unternehmens. Über Wacker Silicones Wacker Silicones gilt als einer der weltweit größten Hersteller von Siliconprodukten mit über 3.000 Produkten. Die Produktpalette reicht von siliconbasierten Ölen, Emulsionen, Harzen, Elastomeren und Dichtstoffen über Silane und silanterminierte Polymere bis hin zu pyrogener bzw. hochdisperser Kieselsäure. Silicone von Wacker Silicones finden unter anderem in der Bau-, Chemie-, Kosmetik-, Textil-, Automobil-, Papier- Elektronik- und Medizintechnikindustrie Verwendung. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete Wacker Silicones rund 37 Prozent des Konzernumsatzes. Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 102 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|