13.05.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Preis trägt dazu bei, das innovative Wirken eines bedeutenden Industriezweiges stärker im allgemeinen Bewusstsein zu verankern, denn die Hersteller von technischen Kunststoff-Produkten gehören seit mehr als acht Jahrzehnten zu den Pionieren der technischen Entwicklung. Viele dieser Erzeugnisse sind Teile kompletter Systeme und darin oftmals nicht sichtbar. Daher wurden und werden die technischen Kunststoffteile trotz ihrer häufig bedeutenden Funktion vielfach kaum wahrgenommen. Dies zu ändern ist das Ziel des GKV/TecPart-Innovations-Preises. Mit dem begehrten ‚K‘ prämierte Produkte dokumentieren den hohen technologischen Stand und die Innovationsfähigkeit der Kunststoffverarbeiter im deutschen Sprachraum. Eine Jury von Branchenexperten aus Wissenschaft und Industrie bewertet die eingereichten Produkte – 2016 erstmalig getrennt in die Verfahren / Kategorien Spritzguss und Thermoformung – im Hinblick auf herausragende Lösungen, fertigungstechnische Finesse und Besonderheiten, die kunststoffgerechte Auslegung und die Innovation im Bauteil und Prozess, so z.B. die Substitution anderer Werkstoffe. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Ein- oder Mehrkomponententeile handelt. Bei den Herstellverfahren sind alle Kunststoffverarbeitungsprozesse zugelassen. Nicht prämiert werden Design und Werkzeuge. Die Verleihung des GKV/TecPart-Innovationspreises findet am 19. Oktober 2016 auf der GKV-Plaza in Halle 8a der Messe Düsseldorf statt. Firmen, die sich mit einem oder mehreren Technischen Teilen am Wettbewerb um das imageträchtige Plexiglas-K beteiligen möchten, können diese ab sofort bei GKV/TecPart einreichen. Einsendeschluss für alle Wettbewerbsteile ist der 26. Juni 2016. Die Anmeldeunterlagen stehen unter www.tecpart.de/index.php/de/verband/10-showcase/6-tecpart-preis-2016 online zur Verfügung. Weitere Informationen: www.gkv.de, www.tecpart.de K 2016, 19.-26.10.2016, Düsseldorf, GKV-Plaza, Halle 8a |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV), Bad Homburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|