27.05.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mitte Mai fand im österreichischen Wolfurt ein Netzwerktreffen des Innonet Kunststoff statt. Meusburger ist seit zwei Jahren Partner im Innonet Kunststoff und war das erste Mitgliedsunternehmen außerhalb Deutschlands. Die Besucher durften sich auf ein spannendes Vortragsprogramm der Firma Meusburger freuen. Es bot sich die Gelegenheit, Vorteile von Normalien kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und praktische Erfahrungen auszutauschen. Die Unternehmensbesichtigung war eines der Highlights des Events. Nach kurzem Empfang und Begrüßung stellte Andreas Sutter, Marketingleiter bei Meusburger, den Besuchern das Unternehmen näher vor. Von der 50-jährigen Historie über das umfangreiche Produktportfolio bis hin zu den modernen Produktionsanlagen wurde ein spannender Überblick geboten. Anschließend referierte Regionalverkaufsleiter Christian Ludwig über die Vorteile der Meusburger Normalien. Dabei ging er auf die Anforderungen an den Formenbau in Deutschland ein, gab eine detaillierte Produktübersicht und zeigte Optimierungspotenziale in der Prozesskette auf, unter anderem in der Kalkulation, wo mithilfe des Normalien-Konfigurators Aufbauten innerhalb kurzer Zeit zusammengestellt und Einbauteile vollautomatisch berechnet werden können. "Beeindruckend, die Historie von Meusburger, ihr Produktportfolio sowie die komplette Herstellung, die wir bei unserem ausführlichen Betriebsrundgang besichtigen durften. Nebenbei konnten noch viele interessante Gespräche, unter anderem mit ihrem Vertriebsteam geführt werden. So soll eben ‚Netzwerken‘ sein!", so Carsten Odwald, Verkaufsleiter der tewipack Uhl GmbH in Althengstett. Weitere Informationen: www.innonet-kunststoff.de, www.meusburger.com |
Innonet Kunststoff TZ Horb GmbH & Co. KG, Horb am Neckar
» insgesamt 27 News über "Innonet Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|