14.06.2016, 09:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Familie Haidlmair, v.l.n.r.: Josef Haidlmair, Karoline Haidlmair, Mario Haidlmair, Rene Haidlmair und der Leiter des Haidlmair Internation Service, Christian Eckhart (Mitte), freuen sich über die Eröffnung des Haidlmair Servicecenters Kirchdorf. Bereits vor einigen Jahren hatte die Haidlmair GmbH entschieden, eine eigene Abteilung einzurichten, die sich nur um die Reparatur und Wartung von Werkzeugen kümmert. Diese Abteilung erhielt den Namen "Haidlmair International Service" und ist seitdem im Einsatz für die Kunden des Nußbacher Werkzeugbauunternehmens. Rund um diese Abteilung wurde in den letzten beiden Jahren eine besondere Infrastruktur aufgebaut, unter anderem mit einem eigenen Servicebus, der als verlängerte Werkbank fungiert und den Technikern die Möglichkeit gibt, die meisten Arbeiten beim Kunden vor Ort durchzuführen. Für größere Reparaturen stand der Maschinenpark im Stammwerk in Nußbach zur Verfügung. Als die Nachfrage nach Reparatur- und Wartungsarbeiten in der letzten Zeit massiv anstieg und der Platz in Nußbach knapp wurde, entschied Haidlmair ein eigenes Servicecenter zu installieren. In Kirchdorf an der Krems, nur wenige Kilometer vom Haidlmair-Stammwerk entfernt, hat das Unternehmen bereits vor einigen Jahren eine Werkshalle erworben, in der bis vor kurzem noch ein anderes Unternehmen eingemietet war. Diese Halle wurde nun komplett renoviert und mit modernen Maschinen und Montageplätzen ausgestattet und fungiert ab sofort als Haidlmair Servicecenter Kirchdorf. Es soll dem Serviceteam als Homebase dienen und diesem ermöglichen, beinahe alle Arbeiten unabhängig vom Stammwerk durchzuführen. Sieben Mitarbeiter stehen ab sofort den Haidlmair-Kunden zur Verfügung, um Wartungen und Reparaturen der Werkzeuge durchzuführen. Weitere Informationen: www.haidlmair.at |
Haidlmair GmbH Werkzeugbau, Nußbach, Österreich
» insgesamt 26 News über "Haidlmair" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|