12.07.2016, 15:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Lanxess-Geschäftsbereich Rhein Chemie Additives (ADD) benennt seine bisher unter dem Namen Santoweb vertriebenen vordispergierten Cellulosefaser-Masterbatche zum 1. Juli 2016 in Rhenogran WP (Wood Pulp) um. "Damit folgen auch unsere vordispergierten Verstärkungsadditive auf Pulpebasis einer einheitlichen Nomenklatur, die unseren Kunden die Übersicht erleichtert", sagt Philipp Junge, Leiter der Business Line Rubber Additives Business im Lanxess-Geschäftsbereich ADD. Unter dem Markennamen Rhenogran führt Lanxess seine Palette an vordispergierten polymergebundenen Additiven für die Kautschukindustrie. "Gleichzeitig setzen wir eine neue Cellulosefaser-Qualität ein, mit der wir unter anderem die Liefersicherheit für unsere Kunden erhöhen", ergänzt Junge. Mit steigenden Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit und Qualität von Gummibauteilen, vor allem im Automobilbereich, nimmt laut Lanxess die Nachfrage nach Verstärkungsadditiven zu. Mit seinen vordispergierten Cellulosefaser- und Aramidkurzfaser-Masterbatchen will das Unternehmen Kautschukverarbeitern vielseitige Verstärkungsmöglichkeiten für unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen bieten, die von Schläuchen, Förderbändern und Zahnriemen bis hin zu Ultra-High-Performance- und hochbeanspruchten Spezial-Reifen reichen. Die Produktgruppe der Faser-Masterbatche zeichnet sich den Angaben zufolge durch die Vordispergierung von verschiedenen Faserpulpen in speziellen Polymermatrizes aus. Dadurch werde eine gute Einmischbarkeit und eine gleichmäßige Verteilung der Faserpulpe in der Gummimischung ermöglicht, die zu einer optimalen Verstärkungswirkung im Endartikel führen soll. In Rhenogran WP sorgt Cellulosefaser-Pulpe für die Verstärkung von Endartikeln, die aus Polymeren wie EPDM, SBR, NR und PVC hergestellt werden. Damit soll sich bei Endartikeln, die hohen Temperatur-, Medien- und Druckbelastungen ausgesetzt sind, eine wirtschaftliche Lösung zur Steigerung der Qualität und Lebensdauer erzielen lassen. Bei extrem hoher mechanischer, dynamischer und thermischer Beanspruchung könne eine deutliche Verstärkungsleistung des Endartikels mit Rhenogran P91-40 erreicht werden, das die hoch belastbare und sehr leichte Twaron-Aramidkurzfaser-Pulpe in die Gummimischung einbringt. Rhenogran P91-40 ist für viele Kautschuktypen wie zum Beispiel NR, IR, BR, SBR, EPDM, CR, NBR und HNBR geeignet. Weitere Informationen: lanxess.com |
Lanxess AG, Köln
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|