29.08.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Steuerung 4088 ist den Angaben zufolge mit älteren Steuerungen rückwärts kompatibel, arbeitet sieben Mal so schnell wie die Maguire 1212 Steuerung und verfügt über acht Mal so viel Speicher. Die Wiegezellen, mit welchen die Komponenten dosiert werden, sollen eine 45-fache Genauigkeit bieten. Die Bediener haben die Auswahl zwischen einer Bedienung über ein Tastenfeld bzw. einen digitalen Dekadenschalter oder über einen neuen Touchscreen, der zur Fernbedienung abgenommen werden kann und in mehreren Sprachen lieferbar ist. Der Touchscreen verfügt standardmäßig über eine eingebaute Software für ein Fördersystem zur Beschickung eines Dosiergeräts mit mehreren Materialien und zur gravimetrischen Dosierung des Komponentengemischs in eine Verarbeitungsmaschine. "Die Chargengenauigkeit des Maguire-Dosiergeräts beträgt zwar weiterhin hervorragende +/- 0,1 %, aber die enorm verbesserte Funktion der neuen 4088-Steuerung erhöht das Volumen, die Geschwindigkeit und die Zuverlässigkeit der Datenübermittlung", erklärt Frank Kavanagh, Vizepräsident Vertrieb. "Dies bedeutet, dass wertvolle Informationen über die Zusammensetzung und den Verbrauch der Rohmaterialien, die dosiert in den Spritzgiess- oder Extrusionsprozess abgegeben werden, ohne Weiteres mit jedem beliebigen Standard-Kommunikationsprotokoll an Geräte anderer Hersteller weitergegeben werden können, wodurch es möglich wird, Maguire-Dosiergeräte mit den modernsten Technologien von heute zu verbinden." Die höhere Kapazität der 4088-Steuerung und das neue Softwarekonzept sollen für schnellere Messungen sorgen und es leichter machen, Probleme aufzuspüren und Anpassungen vorzunehmen. "Das Gerät ist so konstruiert, dass die Systemzeiten nicht mehr von Spannungsschwankungen der Stromversorgung beeinträchtigt werden und die Verkabelung und die Anschlüsse sind darauf ausgelegt, Reparaturen und Bauteilwechsel zu erleichtern", führt Kavanagh weiter aus. Im Vergleich zur 1212-Steuerung von Maguire wurde die Datenverarbeitung des neuen Systems von 16 auf 32 Bit, die Taktfrequenz von 16 auf 120 MHz und der Speicher von 12 kB auf 96 kB erhöht. Es gibt nun 512 kB internen und 8 MB externen Flash- sowie 96 kB internen und 32 MB externen RAM-Speicher. Dank des vergrößerten Speichers sei es möglich, mehr Datenprotokolle zu speichern und die Kommunikationspuffer größer auszulegen. Die 4088-Steuerung von Maguire ist mit älteren Maguire-Steuerungen kompatibel und hat wie alle Maguire-Systeme eine fünfjährige Garantie. Updates der Produktions-Software der Steuerung können laut Maquire über die gesamte Lebensdauer des Dosiergeräts kostenlos bezogen werden. Weitere Informationen: www.maguire.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A26 |
Maguire Products, Inc., Aston, Pennsylvania, USA
» insgesamt 11 News über "Maguire Products" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|