plasticker-News

Anzeige

13.07.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Infiana: Folienexperte investiert rund 20 Mio. Euro in Erweiterung des Maschinenparks

Infiana hat angekündigt, rund 20 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Maschinenparks an den Standorten Forchheim und Malvern, Pennsylvania, USA, zu investieren. Der Aufbau und die Inbetriebnahme von zwei neuen Beschichtungsanlagen sind für das erste Halbjahr 2017 anvisiert.

In Forchheim will der Folienexperte in die Produktion einer hochmodernen thermischen Beschichtungsanlage investieren. Standortleiter Gernot Becker erläutert die damit verbundenen neuen Möglichkeiten: "Wir werden unseren Kunden mit dieser Anlagentechnologie spezialisierte und optimal auf ihre Anwendungen ausgerichtete Produkte anbieten können. Bei der thermischen Beschichtung ist die Foliendicke im Zusammenhang mit der hohen Trocknungshitze beispielsweise heute ein limitierender Faktor. Mit der neuen Anlage können wir das Prozessfenster deutlich erweitern und zukünftig noch dünnere Trennfolien beschichten. Das ist genau die Lösung, die der stark wachsende Markt verlangt."

Anzeige

Am US-amerikanischen Standort in Malvern, Pennsylvania, soll eine neue Druck- und Beschichtungsanlage installiert werden. Robert Shumoski, Standortleiter in Malvern, beschreibt den Nutzen der neuen Anlage: "Unsere US-Niederlassung wird zukünftig flexibler agieren können und von der Möglichkeit profitieren, ein breiteres Spektrum von Märkten bedienen zu können." Die neue Anlage soll erlauben, die Produktion und das lokale Produktportfolio weiter zu diversifizieren und damit Kunden in allen Märkten zu erreichen. "Mit dem Kauf der Druck- und Beschichtungsanlage haben wir in Malvern die technologische Grundlage gelegt, um uns in Nordamerika in all unseren Kernmärkten - Building & Construction, Personal Care, Health Care, Pressure Sensitive und Composites - als führender Anbieter von Spezialfolien weiter zu positionieren", erläutert Standortleiter Robert Shumoski.

Kundenwünsche schneller und individueller erfüllen zu können, ist eines der Ziele, die Infiana mit seinen Investitionen und seiner Premium-Markenstrategie verfolgt. Neben der höheren Kapazität, die in der Produktion durch den Einsatz der neuen Anlagen gewonnen werden soll, will sich Infiana Flexibilität in der Produktionsplanung an den verschiedenen Standorten schaffen. Das Unternehmen will so seine Positionierung als Experte für Spezialfolien weiter ausbauen.

Über die Infiana Group
Die Infiana Group entwickelt und produziert Spezialfolien für den Konsumgütermarkt und für die Industrie. Die Firmengruppe beschäftigt an den drei Produktionsstandorten in Forchheim, Malvern (USA) und Samutsakorn (Thailand) rund 800 Mitarbeiter und ist in den Geschäftsfeldern Personal Care (Folienproduktion für die Verpackung von Hygieneartikeln), Health Care (Trenn-, Prozess- und Verpackungsfolien), Bauindustrie (Trenn- und Oberflächenfolien), Composites (Trenn- und Prozessfolien) und im Pressure Sensitive-Markt (silikonbeschichtete Trennfolien) aktiv. Im Jahr 2015 erwirtschaftete die Infiana Group nach eigenen Angaben einen Umsatz von 205 Millionen Euro.

Weitere Informationen: www.infiana.com

Infiana Group GmbH, Forchheim

» insgesamt 17 News über "Infiana" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise