21.07.2016, 13:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Ralf Olsen (Geschäftsführer pro-K), Dirk E. O. Westerheide (Präsident des GKV), Stefan Schumann, Simon Doblinger, Verena Ziereis und Manfred Baumann (Global Executive Vice President Sales & Marketing, Gerresheimer Regensburg GmbH) – (Bild: Gerresheimer Regensburg GmbH). In diesem Jahr geht der 1. Platz des GKV-Förderpreises erneut nach Bayern. Stefan Schumann machte von ca. 2.500 Absolventen des Ausbildungsberufes in der Kunststoff verarbeitenden Industrie das Rennen und lieferte das bundesbeste Ergebnis ab. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. Juli 2016 bei Gerresheimer Regensburg GmbH Medical Systems in Wackersdorf statt. GKV-Präsident Dirk E. O. Westerheide überreichte dem jungen Absolventen seine Auszeichnung und einen Scheck im Wert von 1.500 Euro. Zudem wurden zwei weitere Absolventen der Firma Gerresheimer Regensburg GmbH ausgezeichnet: Simon Doblinger (2. Platz) und Verena Ziereis (3. Platz). "Mit dem Förderpreis stellen wir die Leistungen des Nachwuchses in den Mittelpunkt, verbessern damit das Image des Ausbildungsberufes und fördern den Bekanntheitsgrad. Ein Unternehmen kann nur funktionieren, wenn qualifizierter Nachwuchs den Erfolg stützt – Stefan Schumann ist ein Träger des Erfolgs", betont Ralf Olsen, Geschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte und im GKV verantwortlich für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung. Schumann konnte von der fundierten Ausbildungsstruktur des Unternehmens profitieren und bekam die beste Unterstützung. Für ihn stand die Entscheidung für die Ausbildung schnell fest: "Die steigende Notwendigkeit von Kunststoffen in zahlreichen innovativen Branchen hat das Interesse bei mir geweckt, die duale Ausbildung aufzunehmen", erklärt der 24 Jährige. Mit viel Motivation und Elan begeisterte sich Schumann in seiner Ausbildung und bekam rasch viel Verantwortung für die Maschinen und bei den Arbeitsabläufen übertragen. "Durch einen hohen Praxisbezug zu Produkten, die man im alltäglichen Leben verwendet, kann man sich mit der Firma gut identifizieren", lobt Schumann das Ausbildungsunternehmen. Schumann hat noch Großes vor, denn sein Ziel ist es, ein Masterstudium im Fach Innovationsfokussierter Maschinenbau abzuschließen. Weitere Informationen: www.gkv.de, www.gerresheimer.com |
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV), Bad Homburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|