06.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als fast schon multitaskingfähig beschreibt der Hersteller seine Maschinen aus dem aktuellem Produktprogramm. BOY komme damit dem Wunsch der Kunststoff-Verarbeiter nach vielseitigeren Maschinen nach. Klaus Geimer, stellvertretender BOY-Geschäftsführer, betont: "Multifunktional ausgestattete Serienmaschinen – teilweise mit individuell zugeschnittenen Automationslösungen oder Paketen zur Rüstzeitoptimierung – stehen im Mittelpunkt des Käuferinteresses." Hand in Hand Auf der K 2016 können Besucher zwei Roboter auf einer BOY 35 E VV miteinander arbeiten sehen. Auf der BOY 35 E VV werden transparente Gläser gefertigt und anschließend von einem 6-Achs-Roboter aus dem Werkzeug entnommen. Die Gläser werden auf Anforderung individuell namentlich etikettiert und gefüllt. Anschließend übergibt der zweite – in diesem Falle kollaborierend arbeitende Roboter - das befüllte Glas direkt an den Messebesucher. Dabei kann auf die sonst übliche Schutzumhausung an dieser Übergabestelle verzichtet werden. Vernetzte Maschinendaten Ganz im Trend von Industrie 4.0 bietet BOY eine Status-App in seinem Verkaufsprogramm an. Mit dieser haben Anwender den jeweils aktuellen Status ihrer Maschinen jederzeit im Blick, ohne direkt vor Ort sein zu müssen. Diese Technologie demonstriert BOY auch auf seinem Messestand, wo die aktuellen Maschinendaten der Exponate gesammelt und auf mobilen Endgeräten online eingesehen werden können. Möglich macht dies die Procan Alpha Steuerung der BOY-Spritzgießautomaten, welche die Maschine mit einem digitalen Ausgang an die Online-Welt ausstattet (siehe auch plasticker-News vom 07.10.2015). Schnelle Schnecke mit nur 1,9 cm³ Gangvolumen Weiteres Messe-Highlight ist die Präsentation einer Mikrospritzguss-Maschine. Gezeigt wird eine BOY XS, die mit einer 8 mm Schnecke Teile eines Mikro-Wankelmotors mit einem Schussgewicht von nur 0,08 g fertigt. Kürzere Verweilzeiten des Materials in der Plastifiziereinheit bzw. ein schnellerer Durchsatz des Materials (nach dem First in - First out - Prinzip) bieten den Angaben zufolge die Möglichkeit, auch temperatursensiblere Materialien verarbeiten zu können. 3D-Einsätze mit größerem Format Das Drucken von 3D-Formeinsätzen und deren zeitnaher Einsatz auf einer BOY 25 E werden ebenfalls demonstriert. Während der Messe werden unterschiedliche Formeinsätze mit geometrisch voneinander abweichenden Teilen gedruckt. Das bislang nur bei der BOY XS eingesetzte Werkzeugwechselsystem zur Aufnahme der 3D-gedruckten Formeinsätze gibt es nun auch für die größeren BOY 25 E und BOY 35 E. Vielseitigkeit in Halle 13 Neben seinen Spritzgießautomaten wird BOY auch Anwendungen zur Mehr-Komponenten-Technik, zum Spritzblasen und zur Medizintechnik zeigen. "Bei einer weiteren Anwendung ist die aktive Mithilfe der Standbesucher erwünscht", verrät Klaus Geimer und fährt fort: "Diese können sich durch ihre Mitarbeit ihren eigenen praktischen Drehmomentschlüssel anfertigen. Lassen Sie sich auf unserem Messestand doch einfach überraschen." Weitere Informationen: www.dr-boy.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 13, Stand A43 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. BOY" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|