plasticker-News

Anzeige

27.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKZ: Schwerpunkttag Forschung – „Materialentwickler unter 3D-Druck!“

Additive Fertigung
Additive Fertigung
Die additive Fertigung hat in der industriellen Herstellung von Klein- und Mittelserien Einzug gehalten und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für eine Marktdurchdringung ist neben einer anlagentechnischen Weiterentwicklung der Verfahren eine Erweiterung der Werkstoffpalette erforderlich. Durch die im SKZ vorangetriebene Entwicklung neuer Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften werden weitere Anwendungsbereiche für additiv gefertigte Kunststoffteile erschlossen.

Am SKZ wird an der Entwicklung neuer Materialien, z.B. für das selektive Lasersintern (SLS), das Fused Deposition Modeling (FDM) und das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) gearbeitet. Von der Compoundierung angepasster Materialrezepturen über die Überführung in Pulver- (SLS) oder Filamentform (FDM) bis hin zu der Erprobung auf einer frei parametrierbaren Lasersinteranlage, mehreren FDM-Druckern (u.a. Eigenbau "TripleF") sowie einem freeformer von Arburg verfügt das SKZ über vielfältige Möglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten entlang der gesamten Prozesskette. Auch die Prüfgeräte zur Untersuchung der Rohstoffe und der gedruckten Teile hinsichtlich u.a. rheologischer, thermischer und mechanischer Eigenschaften sind vorhanden. Mit verschiedenen Extrudern zur Compoundherstellung, einer Labormühle zur Pulverisierung und einer Drahtextrusionslinie mit Laser-Messkopf zur Inline-Messung des Filamentdurchmessers ist das SKZ für die Herstellung von SLS-Pulvern und FDM-Filamenten aus maßgeschneiderten Materialien ausgestattet. Zahlreiche Messgeräte zur Pulvercharakterisierung (Partikelgröße und -form, Rieselfähigkeit, Schüttdichte) und ein Heiztisch-Mikroskop zur Untersuchung der Aufschmelz-, Erstarrungs- und ggf. Kristallisationsvorgänge runden die Ausrüstung ab. Das Equipment steht den Forschern und interessierten Industriepartnern für Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um das 3D-Drucken zur Verfügung.

Anzeige

Am SKZ "Schwerpunkttag Forschung" auf der K 2016, am Dienstag, den 25. Oktober 2016, stehen Mitarbeiter des SKZ sowie Geschäftsführer Dr.-Ing. Peter Heidemeyer interessierten Besuchern für Informationen rund um Materialentwicklung und Additive Fertigung zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.skz.de

K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand H15

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.