04.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bis zum 5. Dezember 2015 war es möglich, die gesetzlichen Vorgaben durch eine termingerechte Durchführung eines sogenannten "Energieaudits nach DIN EN 16247-1" zu erfüllen. Dieser Weg ist inzwischen nicht mehr möglich. Der Gesetzgeber erwartet von den betreffenden Nicht-KMU´s (mehr als 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder mehr als 250 Mitarbeiter) bis zum 31. Dezember 2016 eine Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001 oder die Validierung des Umweltmanagementsystems nach EG-Verordnung 1221/2009 (EMAS). Auch die Bußgeldvorschrift ist inzwischen veröffentlicht: "… wer nicht richtig oder rechtzeitig der Verpflichtung nachgekommen ist, … kann verpflichtet werden, ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro zu zahlen … ." Unternehmen sollten daher laut SKZ zügig handeln und überprüfen, ob sie zu den betreffenden "Nicht-KMU" zählen. Hierbei sei darauf zu achten, dass bei verbundenen Unternehmen die ganze Unternehmensgruppe zählt. Falls dies der Fall sei, rät das SKZ ein Energiemanagementsystem einzuführen und Kontakt mit einer zugelassenen Zertifizierungsgesellschaft wie dem SKZ aufzunehmen, damit das Energiemanagementsystem praxisorientiert weiterentwickelt werden kann, um signifikante Energiekosteneinsparungen zu erzielen. Aus Sicht des SKZ ist es für Unternehmen wichtig, neben der Technik auch das Management energieorientiert auszurichten. Hierzu sollen interessierte Messebesucher der K 2016 am Schwerpunkttag Managementzertifizierung am Freitag, den 21. Oktober, durch Geschäftsführer Robert Schmitt und erfahrene Mitarbeiter Informationen aus erster Hand erhalten. Weitere Informationen: www.skz.de/de/zertifizierung/managementsysteme/index.html K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand H15 |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 519 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|