13.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "X-Rite Pantone ist der weltweit einzige Anbieter integrierter Farbmanagement-Komplettlösungen, die wirklich den gesamten Workflow in der Kunststoffindustrie umfassen", so Chris Winczewski, Vice President (Produktmarketing), X-Rite Pantone. "Dank der vier Inspirationszonen werden sich die K 2016-Besucher schnell zurechtfinden. Zahlreiche Farbexperten werden ihnen zudem bei der Zusammenstellung von Lösungen nach Maß zur Seite stehen. Von der Farbspezifikation hin zur Farbkontrolle vor, während und nach der Produktion bieten wir all die Tools, Technologien und Fachkenntnisse, die zur Prozessoptimierung und Fehlerminimierung erforderlich sind." Designer, Compoundierer, Verarbeiter und ihre Zulieferer sollen in den vier Inspirationszonen alles finden, was sie zur Spezifikation, Kommunikation, Rezeptierung und Kontrolle von Farbe benötigen. Geringere Farbabweichungen von Charge zu Charge und eine insgesamt höhere Farbpräzision sollen Ausschuss und Nacharbeit minimieren – bei schnellerer Markteinführung und zufriedeneren Kunden. Design Designern von Kunststoffprodukten soll dieser Bereich helfen, neue Farbtrends zu nutzen, Farbinspirationen umzusetzen und die Besonderheiten eines Materials gleich bei der Farbwahl zu berücksichtigen. Digitale Farbstandards und Spektraldaten sollen Missverständnisse bei der Farbkommunikation verhindern, die Farbfreigabe beschleunigen und für eine verlässliche Farbgebung beim Endprodukt sorgen. Gezeigt werden unter anderem die Farbmesslösung "Capsure", Pantone-Farbfächer und die Lichtkabine SpectraLight QC. Entwicklung und Rezeptierung Die Erstellung und Umsetzung von Farbpaletten will X-Rite Pantone erleichtern mit einem umfassenden Lösungsportfolio zur Farbmessung, Farbanalyse, Farbrezeptierung und Farbkontrolle. Eine unkomplizierte Erstellung von Masterstandards, ein optimierter Einsatz von Farbmitteln und eine intelligente Wiederverwertung von Restmaterialien sollen für wirtschaftlichere Abläufe bei kürzeren Freigabezyklen sorgen. Als Highlights sind die Software Color iMatch, das Tischspektralfotometer Ci7x00 sowie die Spektralfotometer MA9x, Ci6x und 964 (45°/0°) angekündigt. Produktion Eine kontinuierliche Farbüberwachung während der Produktion soll die Einhaltung von Farbvorgaben unter Minimierung von Ausschuss und Nacharbeit erleichtert. Wie von selbst soll zudem eine umfassende Dokumentation der Farbqualität entstehen, die zur Grundlage für strategische Entscheidungen werden kann. Als besonders effektiv werden Inline-Farbmesslösungen beschrieben, mit denen sich kleinste Abweichungen (mit bloßem Auge noch gar nicht erkennbar) bei laufender Produktion beseitigen lassen sollen. Im Mittelpunkt stehen die Spektralfotometer VS450, VeriColor und ERX130. Qualitätssicherung Auch bei der Qualitätssicherung verbinden sich X-Rite Pantone-Lösungen in Bezug auf Farbmessung, Vergleich mit Toleranzen, Pass/Fail-Entscheidungen zu einem automatisierten Arbeitsgang. QA-Daten, die dabei gesammelt werden, können an Kunden und andere Partner weitergegeben werden. Gezeigt werden die Anwendungen Color iMatch, Color iQC und NetProfiler sowie Hand- und Tischspektralfotometer. Weitere Informationen: www.xrite.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 8b, Stand H65 |
X-Rite Europe GmbH, Regensdorf, Schweiz
» insgesamt 5 News über "X-Rite" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|