23.08.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Hochglänzend und freie Farbauswahl: Im Colorform-Verfahren hergestellte Zierleisten für den Automobilinnenraum - (Bild: Kraussmaffei). Das Verfahren substituiert laut Anbieter klassische Lackierverfahren inklusive der vor- und nachgelagerten Arbeitsschritte. Das spare Investitionskosten und Logistik, die Ausschussrate sei geringer, der Teileaustrag höher. Zunächst entsteht im Werkzeug der thermoplastische Grundkörper, der im Anschluss direkt in der Kavität von einem 2K-Lack aus Polyurea (PUA) oder Polyurethan (PUR) überflutet wird. Danach stehe ein fertiges Bauteil in der gewünschten lackierten Farbe mit hochwertiger Oberflächen zur Verfügung. Die neue, standardisierte Konfiguration erlaube schnellere Projektanläufe und verringere den Engineering-Aufwand. Gegenüber bisherigen Anlagen sei die Fertigungszelle um etwa 20 Prozent kompakter. Kürzere Medienleitungen tragen zudem zur Prozessstabilität bei. Die Bedienung von Spritzgießmaschine und Lackdosierung geschieht über die MC6-Bedieneinheit der Spritzgießmaschine mit einer gemeinsamen Oberfläche, der Anwender muss nicht mehr zwischen unterschiedlichen Steuerungen wechseln. Schnelle Farbwechsel ![]() Kompakt und damit wirtschaftlicher: Die neue Produktionseinheit Colorform enthält alle Komponenten zur Verarbeitung des Lacksystems in einer Anlage - (Bild: Kraussmaffei). Die Härte der Beschichtungen lässt sich nach Bedarf einstellen und kann beispielsweise kratzfester als derzeit verfügbare im 2K-Thermoplastspritzguss hergestellte Serienbeschichtungen auf PMMA-Basis sein. Somit sei das Colorform-Verfahren prädestiniert für Sichtbauteile im Exterieur, zum Beispiel Säulenblenden, als auch im Interieur, zum Beispiel Zierleisten oder andere Dekorelement in der Mittelkonsole oder der Instrumententafel. Partner bei der Entwicklung dieser Lösung waren der koreanische Werkzeugmacher Woosung, Panadur (PUA-Lacksystem) sowie Trinseo (PC/ABS-Trägermaterial). Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com K 2016, Düsseldorf, 19.-26.10.2016, Halle 15, Stände B27, C24, C27, D24 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|